idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2003 09:13

Pioneer der brusterhaltenden Therapie im Deutschen Krebsforschungszentrum

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Am Freitag, den 6. Juni wird Professor Umberto Veronesi, Wissenschaftlicher Direktor des Europäischen Instituts für Onkologie in Mailand, im Deutschen Krebsforschungszentrum einen Vortrag über den gegenwärtigen Stand und die Zukunftsperspektiven der brusterhaltenden Operationstechnik bei Patientinnen mit Mammakarzinom halten. Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Meyenburg-Lectureships und beginnt um 14.00 Uhr im Hörsaal 1 des Deutschen Krebsforschungszentrums. Die Vortragssprache ist englisch.

    Umberto Veronesi legt in der Therapie von Brustkrebspatientinnen besonderen Wert auf die Erhaltung der Lebensqualität. Er gilt als Pioneer der brusterhaltenden Therapie, bei der nicht die gesamte Brust abgenommen, sondern lediglich der Tumor lokal entfernt wird. Bereits in den Siebzigerjahren hat der Mailänder Onkologe diese schonendere Behandlungsmethode begründet. Im Oktober vergangenen Jahres veröffentlichte er Ergebnisse einer langjährigen Studie, in der er zeigte, dass der weniger belastende Eingriff insbesondere bei kleineren Tumoren zum selben Behandlungserfolg führt wie die so genannte Radikaloperation. In Kombination mit der minimalen Entfernung befallener Lymphknoten und einer punktgenauen Bestrahlungstherapie ist die brusterhaltende Therapie laut Veronesi "Behandlungsmethode der ersten Wahl für Frauen mit relativ kleinen Mammakarzinomen".
    Die Meyenburg-Stiftung und das "International Journal of Cancer" fördern die IJC/Meyenburg - Vortragsreihe seit drei Jahren gemeinsam. Jährlich laden sie drei bis vier international renommierte Wissenschaftler ein, ihre Arbeit im Deutschen Krebsforschungszentrum vorzustellen. Ziel ist es, auf diese Weise den Wissenschaftsaustausch - insbesondere mit jungen Nachwuchsforschern - zu unterstützen.


    More information:

    http://www.dkfz.de/presse/pminhalt.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).