idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2015 10:32

Heterogenität im Schulalltag

Frauke Döll Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universität Paderborn

    In der Erziehungswissenschaft wird der Umgang mit Heterogenität im Unterricht in den letzten Jahren vielfach diskutiert. Aber wie gehen Lehrkräfte in der Praxis mit der Verschiedenheit ihrer Schülerinnen und Schüler um? Wie nehmen sie Vielfalt wahr und woran orientieren sie sich beim Umgang damit? In seiner jetzt veröffentlichten Dissertation rekonstruiert Ralf Schieferdecker von der Universität Paderborn die Perspektive von Lehrenden und schließt damit die Lücke zwischen wissenschaftlichem Fach- und pädagogischem Alltagsdiskurs.

    Basis der Studie „Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrer im Themenfeld Heterogenität“ sind Gruppendiskussionen mit Lehrkräften. „Diese Diskussionen wurden meist problematisierend geführt. Es zeigte sich, dass verschiedene Mechanismen entwickelt wurden, um im Schulalltag mit der Komplexität von Vielfalt umzugehen und diese Komplexität vor allem auch im Sinne eines funktionierenden Unterrichts zu reduzieren. Mir ist wichtig, dass das als Teil pädagogischer Professionalität wahrgenommen wird ohne es vorschnell zu verurteilen“, fasst der Erziehungswissenschaftler einen Aspekt seiner Befunde zusammen. Die Analyse von Ralf Schieferdecker kann Basis für Weiterbildungsangebote sein, die an der Ist-Situation von Lehrkräften anknüpfen.

    Publikation:
    Ralf Schieferdecker
    Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrer im Themenfeld Heterogenität
    Eine rekonstruktive Analyse
    Budrich-Verlag
    2015. 213 Seiten, kartoniert,
    EUR(D) 28,00
    ISBN 978-3-8474-0732-4


    Images

    Ralf Schieferdecker: Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrer im Themenfeld Heterogenität
    Ralf Schieferdecker: Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrer im Themenfeld Heterogenität


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Ralf Schieferdecker: Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrer im Themenfeld Heterogenität


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).