idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2015 14:50

Weitere 6,1 Millionen Euro für das LOEWE-Zentrum SYNMIKRO

Andrea Ruppel Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Hessische Landesexzellenzinitiative fördert Marburger Projekte

    Das Marburger LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) wird weitere drei Jahre bis 2018 mit einem Volumen von 6,1 Millionen Euro gefördert. Das hat das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst heute bekannt gegeben. Außerdem ist die Philipps-Universität Marburg an weiteren Projekten beteiligt, deren Förderung durch die hessische Exzellenzinitiative verlängert wurde.

    Bei SYNMIKRO arbeitet die Philipps-Universität eng mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zusammen. Das 2010 gegründete LOEWE-Zentrum widmet sich der Frage, wie mikrobielle Zellen mit maßgeschneiderten Eigenschaften gezielt hergestellt werden können.

    „Die Bewilligung des zweiten Fortsetzungsantrags bestätigt die erfolgreiche Arbeit der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“, sagt Prof. Dr. Bruno Eckhardt, geschäftsführender Direktor des Zentrums. Besonders hebt er das Engagement der bei SYNMIKRO etablierten Nachwuchsgruppen hervor, deren Arbeitsmöglichkeiten für weitere Jahre gesichert sind. „Mit den neuen Fördermitteln unterstützen wir beispielsweise die erfolgreichen Arbeiten der Zellbiologin Dr. Franziska Hempel zur Entwicklung von Kieselalgen als Bioreaktoren sowie die Entwicklung neuer Biosensoren in der Abteilung von Prof. Dr. Victor Sourjik am Max-Planck-Institut“, sagt Eckhardt. „Hinzu kommt, dass die Fortführung des LOEWE-Zentrums die Basis für die Verlängerung eines Sonderforschungsbereichs in der Mikrobiologie sowie für einen Neuantrag ist.“

    „Innerhalb weniger Jahre hat sich SYNMIKRO zu einem international bedeutenden Zentrum für synthetisch-mikrobiologische Forschung entwickelt“, sagt Professor Dr. Ulrich Koert, Vizepräsident für Forschung an der Philipps-Universität. „Es soll auch über das Jahr 2018 hinaus als Forschungszentrum an unserer Universität weitergeführt werden.“

    Sichtbares Zeichen hierfür wird der 2014 vom Wissenschaftsrat zur Förderung empfohlene Forschungsneubau für SYNMIKRO auf dem Campus Lahnberge sein, der bis Sommer 2019 fertiggestellt werden soll. „Damit erhält das LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie das lang ersehnte Gebäude, in dem die bislang auf verschiedene Standorte verteilten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter einem Dach in hochmodernen Laboren gemeinsam forschen und experimentieren können“, sagt Eckhardt erfreut.

    Im LOEWE-Zentrum SYNMIKRO arbeiten Biologen, Biochemiker, Physiker, Mathematiker, Bioinformatiker und Bioethiker zusammen. Diese interdisziplinäre Forschungskooperation bietet neue Möglichkeiten, das Verständnis der molekularen Grundlagen von Mikroorganismen zu erweitern und neue Einsatzgebiete zu erschließen. Die Marburger Forscherinnen und Forscher streben das gezielte Design synthetischer Zellen mit maßgeschneiderten Eigenschaften aus standardisierten Bausteinen an. Diese Zellen können genutzt werden, um beispielsweise neue Medikamente, Chemikalien, Biokraftstoffe und Nahrungsmittelzusätze effizient, kostengünstig und umweltverträglich zu produzieren.

    Für LOEWE-Projekte, an denen Marburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligt sind, wurden Förderungen für ein weiteres Jahr bewilligt: Der LOEWE-Schwerpunkt „Integrative Pilzforschung“ (Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt) erhält rund 0,7 Millionen Euro und der LOEWE-Schwerpunkt „STORE-E – Stoffspeicherung in Grenzschichten“ (Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen) wird mit rund 0,84 Millionen Euro gefördert.

    Ansprechpartner bei SYNMIKRO:
    Professor Dr. Bruno Eckhardt, Geschäftsführender Direktor des LOEWE-Zentrums Synthetische Mikrobiologie
    Telefon: 06421/28-24401, E-Mail: director@synmikro.uni-marburg.de


    More information:

    http://www.synmikro.com - über das LOEWE-Zentrum SYNMIKRO
    http://www.proloewe.de - weitere Informationen zu den LOEWE-Vorhaben


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).