idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2015 16:14

Rudi strukturiert (um)

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Weihnachtsvorlesung an der HTWK Leipzig mit chemischen Effekten

    Inspiriert von den Erfolgen der Vorjahre, organisieren zwei Fakultäten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) erneut gemeinschaftlich eine Weihnachtsvorlesung. In „Rudi strukturiert (um)“ am Donnerstag, 10. Dezember, 18 Uhr im Raum LNW006 (Laborgebäude Naturwissenschaften, Gustav-Freytag-Straße 41a, 04277 Leipzig) schreiben die Macher die Geschichte des Rentiers Rudi fort. „Rudi“ ist seit dem Auftakt der Weihnachtsvorlesungen 2013 die fiktive Hauptfigur der HTWK-Event-Reihe – und seinerzeit vom Nordpol nach Leipzig gekommen, um hier in Vorbereitung auf seine weihnachtliche Kernkompetenz Verpackungswesen zu studieren. Randnotiz: Selbstverständlich hat die HTWK Leipzig als „Weltoffene Hochschule“ den tierischen Einwanderer sofort immatrikuliert!

    Allerdings, so die Geschichte in diesem Jahr, befinde sich Rudi in einer tiefen Sinnkrise. „Wir holen ihn da mit chemischen Experimenten wieder raus“, sagt Prof. Lutz Engisch (Fakultät Medien) und verspricht einen Mix aus Flammen, Schall und Rauch. „Wir hantieren diesmal unter anderem mit flüssigem Stickstoff, Trockeneis und künstlichen Sonnen.“

    Im jährlichen Wechsel liegt der Schwerpunkt der Weihnachtsvorlesung mal auf Physik und mal auf Chemie. In diesem Jahr wird Engisch, der Initiator der Reihe und somit Rudis geistiger Vater, von Dr. Andrea Berlich (Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften) unterstützt. Zum dritten Mal arbeiten beide Fakultäten gemeinsam an Rudis Reise durch die Naturwissenschaften, mit jeweils wechselnden Verantwortlichen.

    Obwohl der Zuschauermagnet im Vorjahr für einen proppevollen Hörsaal sorgte, steht die Vorlesung allen Interessierten offen, der Eintritt ist frei. Wenn die experimentelle Dreiviertelstunde vorbei ist, schließt sich für einige Medien-Studiengänge die Weihnachtsfeier an.


    Images

    Chemieexperiment an der Hochschule. Flammen, Schall und Rauch sind im HTWK-Hörsaal auch am 10. Dezember zu erwarten, wenn zwei Fakultäten gemeinsam zur Weihnachtsvorlesung einladen.
    Chemieexperiment an der Hochschule. Flammen, Schall und Rauch sind im HTWK-Hörsaal auch am 10. Dezem ...
    Source: Foto: Stephan Thomas / HTWK Leipzig


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Chemistry, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Chemieexperiment an der Hochschule. Flammen, Schall und Rauch sind im HTWK-Hörsaal auch am 10. Dezember zu erwarten, wenn zwei Fakultäten gemeinsam zur Weihnachtsvorlesung einladen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).