idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2015 16:14

Rudi strukturiert (um)

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Weihnachtsvorlesung an der HTWK Leipzig mit chemischen Effekten

    Inspiriert von den Erfolgen der Vorjahre, organisieren zwei Fakultäten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) erneut gemeinschaftlich eine Weihnachtsvorlesung. In „Rudi strukturiert (um)“ am Donnerstag, 10. Dezember, 18 Uhr im Raum LNW006 (Laborgebäude Naturwissenschaften, Gustav-Freytag-Straße 41a, 04277 Leipzig) schreiben die Macher die Geschichte des Rentiers Rudi fort. „Rudi“ ist seit dem Auftakt der Weihnachtsvorlesungen 2013 die fiktive Hauptfigur der HTWK-Event-Reihe – und seinerzeit vom Nordpol nach Leipzig gekommen, um hier in Vorbereitung auf seine weihnachtliche Kernkompetenz Verpackungswesen zu studieren. Randnotiz: Selbstverständlich hat die HTWK Leipzig als „Weltoffene Hochschule“ den tierischen Einwanderer sofort immatrikuliert!

    Allerdings, so die Geschichte in diesem Jahr, befinde sich Rudi in einer tiefen Sinnkrise. „Wir holen ihn da mit chemischen Experimenten wieder raus“, sagt Prof. Lutz Engisch (Fakultät Medien) und verspricht einen Mix aus Flammen, Schall und Rauch. „Wir hantieren diesmal unter anderem mit flüssigem Stickstoff, Trockeneis und künstlichen Sonnen.“

    Im jährlichen Wechsel liegt der Schwerpunkt der Weihnachtsvorlesung mal auf Physik und mal auf Chemie. In diesem Jahr wird Engisch, der Initiator der Reihe und somit Rudis geistiger Vater, von Dr. Andrea Berlich (Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften) unterstützt. Zum dritten Mal arbeiten beide Fakultäten gemeinsam an Rudis Reise durch die Naturwissenschaften, mit jeweils wechselnden Verantwortlichen.

    Obwohl der Zuschauermagnet im Vorjahr für einen proppevollen Hörsaal sorgte, steht die Vorlesung allen Interessierten offen, der Eintritt ist frei. Wenn die experimentelle Dreiviertelstunde vorbei ist, schließt sich für einige Medien-Studiengänge die Weihnachtsfeier an.


    Bilder

    Chemieexperiment an der Hochschule. Flammen, Schall und Rauch sind im HTWK-Hörsaal auch am 10. Dezember zu erwarten, wenn zwei Fakultäten gemeinsam zur Weihnachtsvorlesung einladen.
    Chemieexperiment an der Hochschule. Flammen, Schall und Rauch sind im HTWK-Hörsaal auch am 10. Dezem ...
    Foto: Stephan Thomas / HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Chemie, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Chemieexperiment an der Hochschule. Flammen, Schall und Rauch sind im HTWK-Hörsaal auch am 10. Dezember zu erwarten, wenn zwei Fakultäten gemeinsam zur Weihnachtsvorlesung einladen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).