Unter der Leitung von Prof. Dr. Vahid Salehi wurde an der Hochschule München das Zentrum für Industrie 4.0 und Internet of Things – kurz ZIOT4.0 – gegründet. Das Zentrum stellt eine hybride Simulationsumgebung für die Entwicklung von cyberphysikalischen und mechatronischen Systemen und deren Prozesse innerhalb des Produktentstehungsprozesses bereit.
Durch die Kombination von CAx-, Product Lifecycle Management, Softwaresimulation und physischer Modellfabrik können auch reale Industriekomponenten eingebunden und die Interaktion von Cyber-Physical Systems (CPS) plastisch demonstriert werden. Ziel des Zentrums ist die Entwicklung von praxis- und forschungsnahen Prozessszenarien, die die Potenziale von Industrie 4.0-Technologien und die übergeordnete Nutzung von „Internet of Things“ (IoT) in Verbindung mit Smart Engineering aufzeigen. Neuerungen können auf diese Weise vor ihrer Einführung interaktiv getestet und in der Lehre, Forschung und Praxis eingesetzt werden. Dadurch soll eine hohe Akzeptanz bei den Akteuren gesichert und eine bedarfsgerechte und erfolgreiche Einführung von neuen Konzepten und Ideen erreicht werden. Die Adaption von Industrie 4.0 und Internet of Things kann somit schneller in die Praxis umgesetzt werden.
Adressiert werden Forschungseinrichtungen, Institute und Unternehmen, die sich für die Erhöhung der Ressourcenproduktivität des Smart Engineerings und der Produktion interessieren, Cyber-Physical Systems in der Produktentwicklung und Produktions-organisation einsetzen und als Software- oder Komponentenanbieter ihre Produkte „Industrie 4.0-fähig“ machen wollen.
Im Rahmen von Themen in den Bereichen Industrie 4.0- und Internet of Things wird das ZIOT4.0 eng mit führendenden Industriepartnern aus dem Bereich Automotive und Mechatronik sowie mit Forschungseinrichtungen aus dem universitären Umfeld zusammenarbeiten.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Vahid Salehi
salehi-d@hm.edu
T 0176 305 507 32
Prof. Vahid Salehi
Source: privat
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering
transregional, national
Cooperation agreements, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).