idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2003 17:49

DFKI: SmartKom, Berlin, bcc, 3.06.03, 12:00 Uhr, Presseeinladung

Reinhard Karger M. A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Presseeinladung

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    SmartKom versteht den Nutzer. Seit 1999 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Leitprojekt SmartKom im Themenfeld "Mensch-Technik-Interaktion".

    Im Rahmen der abschließenden Statustagung der insgesamt 6 Leitprojekte am 03.-04. Juni 2003 im Berliner Congress Center werden in Anwesenheit von BMBF-Staatssekretär Dr. W.-D. Dudenhausen die wesentlichen Projektergebnisse vorgestellt: aktuelle Prototypen, industrielle Spin-offs und wissenschaftliche Ergebnisse (ca. 60 Exponate). Erwartet werden 380 Teilnehmer davon 200 aus der Industrie und 30 Teilnehmer aus den USA und Japan.

    Herzlich laden wir Sie zu dem Presserundgang mit Live-Demonstrationen ein: 3. Juni, ab 12:00 Uhr.
    Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter:
    http://informatiksysteme.pt-it.de/mti-2/

    bcc Berliner Congress Center
    Am Köllnischen Park 6-7
    10179 Berlin
    Tel: (030) 23806750
    Fax: (030) 23806834

    Karte unter: http://informatiksysteme.pt-it.de/mti-2/bcc_gmbh.htm
    Achtung: Bitte nicht verwechseln mit bcc am Alexanderplatz.

    Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    S-Bahn S3, S5, S7 S75, S9 bis Jannowitzbrücke
    U-Bahn U8 bis Heinrich-Heine-Str.
    U-Bahn U2 bis Märkisches Museum

    Die 6 Leitprojekte "Mensch-Technik-Interaktion":

    SMARTKOM: Dialogische Mensch-Technik-Interaktion (http://www.smartkom.org/)
    INVITE: Intuitive Mensch-Technik-Interaktion fuer die vernetzte Informationswelt der Zu-kunft (http://invite.de/)
    MORPHA: Intelligente anthropomorphe Assistenzsysteme (http://www.morpha.de/)
    EMBASSI: Elektronische Multimediale Bedien- und Service-Assistenz (http://www.embassi.de/)
    ARVIKA: Augmented Reality fuer Entwicklung, Produktion und Service (http://www.arvika.de)
    MAP: Multimedia Arbeitsplatz der Zukunft (http://www.map21.de/)

    Das SmartKom-Konsortium besteht aus:

    DFKI, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (Konsortialleiter)
    DaimlerChrysler AG
    EML, European Media Laboratory GmbH
    FAU, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    ICSI, International Computer Science Institute
    IMS, Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung, Universität Stuttgart
    LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München
    MediaInterface Dresden GmbH
    Philips GmbH
    Siemens AG
    Sony International (Europe) GmbH

    Kontakt: Dr. Anselm Blocher, DFKI GmbH,
    Tel.: (0681) 302-5262
    e-mail: anselm.blocher@dfki.de
    Homepage: www.smartkom.org


    More information:

    http://www.smartkom.org/
    http://informatiksysteme.pt-it.de/mti-2/
    http://www.dfki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).