idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2015 22:08

„Recruit Future Professionals“ soll ausländische Studierende in der Harzregion halten

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Gemeinsam wollen das KAT-Kompetenzzentrum der Hochschule Harz und der Landkreis Harz mit dem Projekt „Recruit Future Professionals“ zur Reduzierung des regionalen Fachkräftemangels beitragen, der insbesondere im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) vorherrscht.

    Der Ansatz liegt hierbei in der zielgruppenspezifischen Akquise ausländischer Studierender, die nach Beendigung ihres Studiums in der Harzregion gehalten werden sollen. Mithilfe einer E-Recruiting-Plattform wird der Kontakt zwischen den internationalen Fachkräften und den regional ansässigen Unternehmen hergestellt – inklusive Vermittlung von Praktika und Stellenangeboten. Konzipiert und entwickelt wurde das Online-Portal in Einzelprojekten des auf dem Wernigeröder Campus angesiedelten „Kompetenzzentrums für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie unternehmensnahe Dienstleistungen“.

    Hintergrund des Projekts ist der zunehmende Fachkräftemangel, der auch die Unternehmen der Harzregion betrifft. Ausländische Studierende kehren zumeist nach Beendigung ihres Studiums in Wernigerode zurück in ihre Heimat. Prof. Dr. Jens Cordes, Hochschullehrer für Dienstleistungsmarketing und -management, und das Team des Kompetenzzentrums wollen diesem Effekt entgegenwirken: Die Studierenden werden auf freiwilliger Basis in eine Datenbank aufgenommen und erhalten ein individuelles Profil. Dieses können regionale Unternehmen auf der E-Recruiting-Plattform einsehen. „Durch die persönliche Begleitung und die kulturelle Sensibilisierung der Studierenden und Unternehmen im Bewerbungsprozess wird eine solide Basis für eine langfristige Zusammenarbeit geschaffen“, betont Cordes, gleichzeitig Koordinator für den Studiengang International Business Studies. Die direkte Einbettung in die arbeitsmarktorientierten Unterstützungsangebote und Netzwerke der Hochschule Harz schafft zudem Synergieeffekte.

    Der Landkreis Harz wird innerhalb des Projekts als lokaler Berater und Netzwerkpartner auftreten. „Das Vorhaben unterstützt die Zielstellung des im Juni durch den Kreistag beschlossenen Kreisentwicklungskonzeptes, künftig noch stärker mit der Hochschule Harz zu kooperieren“, so Jennifer Heinrich, Fachdienstleiterin Standortförderung in der Kreisverwaltung. Studierende und Absolventen erhalten schon jetzt die Möglichkeit, Praktika und Abschlussarbeiten in der Kreisverwaltung zu absolvieren. Darüber hinaus wird themenbezogen an verschiedenen Projekten der unterschiedlichen Fachbereiche mitgewirkt.


    More information:

    http://www.hs-harz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).