idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2015 22:08

„Recruit Future Professionals“ soll ausländische Studierende in der Harzregion halten

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Gemeinsam wollen das KAT-Kompetenzzentrum der Hochschule Harz und der Landkreis Harz mit dem Projekt „Recruit Future Professionals“ zur Reduzierung des regionalen Fachkräftemangels beitragen, der insbesondere im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) vorherrscht.

    Der Ansatz liegt hierbei in der zielgruppenspezifischen Akquise ausländischer Studierender, die nach Beendigung ihres Studiums in der Harzregion gehalten werden sollen. Mithilfe einer E-Recruiting-Plattform wird der Kontakt zwischen den internationalen Fachkräften und den regional ansässigen Unternehmen hergestellt – inklusive Vermittlung von Praktika und Stellenangeboten. Konzipiert und entwickelt wurde das Online-Portal in Einzelprojekten des auf dem Wernigeröder Campus angesiedelten „Kompetenzzentrums für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie unternehmensnahe Dienstleistungen“.

    Hintergrund des Projekts ist der zunehmende Fachkräftemangel, der auch die Unternehmen der Harzregion betrifft. Ausländische Studierende kehren zumeist nach Beendigung ihres Studiums in Wernigerode zurück in ihre Heimat. Prof. Dr. Jens Cordes, Hochschullehrer für Dienstleistungsmarketing und -management, und das Team des Kompetenzzentrums wollen diesem Effekt entgegenwirken: Die Studierenden werden auf freiwilliger Basis in eine Datenbank aufgenommen und erhalten ein individuelles Profil. Dieses können regionale Unternehmen auf der E-Recruiting-Plattform einsehen. „Durch die persönliche Begleitung und die kulturelle Sensibilisierung der Studierenden und Unternehmen im Bewerbungsprozess wird eine solide Basis für eine langfristige Zusammenarbeit geschaffen“, betont Cordes, gleichzeitig Koordinator für den Studiengang International Business Studies. Die direkte Einbettung in die arbeitsmarktorientierten Unterstützungsangebote und Netzwerke der Hochschule Harz schafft zudem Synergieeffekte.

    Der Landkreis Harz wird innerhalb des Projekts als lokaler Berater und Netzwerkpartner auftreten. „Das Vorhaben unterstützt die Zielstellung des im Juni durch den Kreistag beschlossenen Kreisentwicklungskonzeptes, künftig noch stärker mit der Hochschule Harz zu kooperieren“, so Jennifer Heinrich, Fachdienstleiterin Standortförderung in der Kreisverwaltung. Studierende und Absolventen erhalten schon jetzt die Möglichkeit, Praktika und Abschlussarbeiten in der Kreisverwaltung zu absolvieren. Darüber hinaus wird themenbezogen an verschiedenen Projekten der unterschiedlichen Fachbereiche mitgewirkt.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).