idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/05/2016 11:54

Presseeinladung zum 8. Leipziger Tierärztekongress 2016 (14. bis 16. Januar 2016)

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Von Arzneimitteln bis zu Zootieren reicht die Themenvielfalt des 8. Leipziger Tierärztekongresses vom 14. bis 16. Januar 2016. Schwerpunkte dieses größten und besucherstärksten Branchentreffens im deutschsprachigen Raum sind unter anderem der Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin, Parasiten, Viren, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz. Der 8. Leipziger Tierärztekongress spricht Praktiker im Nutz- und Heimtierbereich ebenso an wie Tierärzte des öffentlichen Veterinärwesens sowie Veterinärmediziner aus Wissenschaft und Industrie. Zusammen mit der Industrieausstellung vetexpo ist er eine Präsentationsplattform für Aussteller im Tiergesundheitsbereich.

    Wir möchten Sie als Medienvertreter sehr herzlich zur Pressekonferenz mit anschließendem Fototermin vor Beginn des 8. Leipziger Tierärztekongresses 2016 einladen.
    Termin: 13.01.2016, 11:00 Uhr
    Ort: Hörsaal vor der Schmiede (Rundbau) rechts neben dem
    Haupteingang, Veterinärmedizinische Fakultät der
    Universität Leipzig
    An den Tierkliniken 19
    04103 Leipzig

    anschließend ab 12 Uhr:
    Foto-Termin - Vorstellung des Rosensteiner OP-Standes für Rinder durch Prof. Dr. Alexander Starke, Funktionseinheit Klauentiere der Veterinärmedizinischen Fakultät
    Der universelle Pflege- und Behandlungsstand wurde gemeinsam von Prof. Starke und der Rosensteiner GmbH entwickelt.
    Ort: Medizinische Tierklinik, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität
    Leipzig, An den Tierkliniken 11, 04103 Leipzig

    Ihre Gesprächspartner sind:
    • Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe; spricht zur Industrieausstellung vetexpo
    • Prof. Dr. Michaele Alef, Mitarbeiterin der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
    • Prof. Dr. Gotthold Gäbel, Kongresspräsident und Leiter des Veterinär- Physiologischen Instituts an der Universität Leipzig; stellt den Tierärztekongress vor und gibt einen Einblick in das Kongressprogramm
    • Dr. Stefan Krippner, Präsident der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt
    • Dr. Eberhard Schüle, Vorsitzender der Gesellschaft für Pferdemedizin

    Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie ein Einzelgespräch zu einem Thema bzw. mit einem der Redner wünschen.
    Wir würden uns sehr freuen, Sie zur Veranstaltung in Leipzig begrüßen zu dürfen. Gerne akkreditieren wir Sie auf dem Leipziger Messegelände unter Vorlage Ihres Presseausweises bzw. eines redaktionellen Nachweises. Oder beantragen Sie ihre Akkreditierung vorab online über die Website der Leipziger Messe.
    Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 0341/ 678-6524 (Karoline Nöllgen, Leipziger Messe) und 0341/ 9735022 (Susann Huster, Universität Leipzig) zur Verfügung. Bitte geben Sie uns per E-Mail (k.noellgen@leipziger-messe.de) Bescheid, ob Sie an dem Medientermin teilnehmen.


    Weitere Informationen:

    Stabsstelle Universitätskommunikation
    Telefon: +49 341 97-35020
    E-Mail: presse@uni-leipzig.de
    Web: http://www.uni-leipzig.de/presse


    Karoline Nöllgen
    Leipziger Messe GmbH
    Telefon: +49 341 678 6524
    E-Mail: k.noellgen@leipziger-messe.de


    More information:

    http://www.tieraerztekongress.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).