idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2016 11:13

KUNST IST LEBEN! Ästhetiken des Schocks und des zivilen Ungehorsams

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Presseeinladung zu internationaler Tagung zu Revisionen und Translationswegen künstlerischer Praktiken unter der Diktatur in Chile und in der deutschen Nachkriegszeit / Mit Kunstaktion und Lesung

    Der Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Kultur- und Translationswissenschaft am Germersheimer Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt vom 20. bis 22. Januar 2016 zu einer internationalen Tagung „KUNST IST LEBEN! Ästhetiken des Schocks und des zivilen Ungehorsams - Revisionen und Translationswege künstlerischer Praktiken unter der Diktatur in Chile und in der deutschen Nachkriegszeit“ ein. Die interdisziplinäre Tagung fokussiert die Performanzen des chilenischen Aktionskunstkollektivs CADA und zeichnet künstlerische Translationswege im Kontext chilenischer und südamerikanischer avantgardistischer Widerstandsformen und der westdeutschen Aktionskunst nach. Als Gäste werden mit Fernando Balcells, Juan Castillo und Raúl Zurita unter anderem ehemalige Mitglieder der früheren chilenischen Kunstgruppe CADA erwartet, die sich Ende der 1970er- bis Mitte der 1980er-Jahre mit gewagten Kunstaktionen gegen das Regime des chilenischen Diktators Pinochet auflehnten.

    Gern laden wir Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Presse ein zur
    INTERNATIONALEN TAGUNG
    „KUNST IST LEBEN! Ästhetiken des Schocks und des zivilen Ungehorsams.
    Revisionen und Translationswege künstlerischer Praktiken
    unter der Diktatur in Chile und in der deutschen Nachkriegszeit“
    vom 20. bis 22. Januar 2016,
    im Audimax (Raum 00 311) auf dem Campus Germersheim,
    An der Hochschule 2, 76726 Germersheim.

    Der erste Veranstaltungstag beginnt um 9:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Dekan des FTSK, Prof. Dr. Michael Schreiber, Grußworte des Vizepräsidenten für Forschung der JGU, Prof. Dr. Wolfgang Hofmeister, und der Stellvertretenden Sprecherin des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS) der JGU, Prof. Dr. Dilek Dizdar, sollen folgen. Die Vorträge des Tages werden simultan verdolmetscht. Einen besonderen Höhepunkt stellt die von Juan Castillo inszenierte Kunstaktion „ich gebe dir dein Bild zurück“ dar, die ab 13:45 Uhr auf dem Germersheimer Campus zu sehen sein wird.

    Zum Abschluss der Tagung präsentieren Raúl Zurita und Germersheimer Studierende Originaltexte aus Zuritas Band „Das Mahnmal des Schmerzes“. Über mehrere Semester hinweg haben Studierende des Fachs Spanisch die Lyrik des CADA-Mitbegründers mit ihren vielen politischen und kulturellen Anspielungen ins Deutsche übertragen.

    Die Tagung wird mit freundlicher Unterstützung der Inneruniversitären Forschungsförderung der JGU, des Zentrums für Interkulturelle Studien Mainz, der Speziellen Promotionskollegs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Freundeskreises FTSK Germersheim realisiert.

    Veranstaltungsplakat:
    http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/06_kunst-ist-leben_plakat.pdf

    Weitere Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. Cornelia Sieber
    Liliana Bizama
    Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Kultur- und Translationswissenschaft
    Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    An der Hochschule 2
    76726 Germersheim
    Tel. 07274 508-35251 / 07274 508-35250
    Fax 07274 508-35449
    E-Mail: sieber@uni-mainz.de / bizama@uni-mainz.de
    http://www.fb06.uni-mainz.de/spkt/


    More information:

    http://www.fb06.uni-mainz.de/spkt/Dateien/Programm-Tagung-Arte-es-vida-Kunst-ist... - Tagungsprogramm ;
    http://www.fb06.uni-mainz.de/spkt/Dateien/Plakat-Arte-es-Vida.pdf - Plakat zur Tagung ;
    http://www.magazin.uni-mainz.de/2621_DEU_HTML.php - "Arte es Vida - Leben ist Kunst", Beitrag im JGU MAGAZIN vom 27.04.2015


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).