idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2016 10:39

MINT Frauen-Förderung: Mentorinnen für CyberMentor gesucht

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Im Dezember 2015 hat die zehnte Runde von CyberMentor begonnen. Ziel des E-Mentoring-Programms ist es, mehr Mädchen für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern und damit langfristig den Fachkräftenachwuchs zu fördern. Den Schülerinnen fehlen oft Unterstützungsangebote und positive Rollenvorbilder, die sie bei der Wahl und Orientierung im MINT-Bereich unterstützen. Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Organisatoren des Programms auf der Suche nach weiteren Mentorinnen, um allen interessierten Schülerinnen eine Teilnahme zu ermöglichen.

    CyberMentor ist Deutschlands größtes wissenschaftlich begleitetes E-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Das Programm wird geleitet von Prof. Dr. Heidrun Stöger von der Universität Regensburg (Lehrstuhl für Pädagogik, Grundschulpädagogik) und von Prof. Dr. Dr. Albert Ziegler von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung). Schülerinnen der 6. bis 12. Klasse werden ein Jahr lang von einer persönlichen Mentorin begleitet, die als Rollenvorbild zu MINT-Aktivitäten anregt und Hinweise zur Studien- und Berufswahl gibt. Die Mentoring-Paare tauschen sich auf einer geschützten Online-Plattform via E-Mail, Chat oder in Foren über Fragen rund um MINT, Schule, Studium, Beruf und Alltag aus.

    Die Teilnahme als Mentorin bietet die Gelegenheit, den weiblichen MINT-Nachwuchs zu fördern und auch eigene Kompetenzen weiterzuentwickeln. Zudem bietet die geschützte Plattform ein Netzwerk mit bis zu 800 MINT-Frauen sowie zahlreiche Kooperations- und Austauschmöglichkeiten. Als Mentorinnen können sich Akademikerinnen und Studentinnen (ab dem 3. Fachsemester) aus dem MINT-Bereich anmelden. Eine Anmeldung ist unter www.cybermentor.de/anmeldung-mentorin möglich.

    Jedes Jahr engagieren sich bis zu 800 Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft ehrenamtlich als Mentorinnen bei CyberMentor. Die Finanzierung erfolgt durch die Unternehmen Siemens AG, Daimler AG, IBM Deutschland GmbH, SAP AG und ZF Friedrichshafen AG, Krones AG und Maschinenfabrik Reinhausen GmbH sowie durch den Arbeitgeberverband Gesamtmetall.

    Weiterführende Informationen zum Programm unter:
    www.cybermentor.de

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Nicole Dutschmann
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Projekt CyberMentor
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0911 5302-9107
    nicole.dutschmann@cybermentor.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).