idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2016 14:10

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung ›tierisch menschlich‹ • Kunst, Musik, Literatur

Friederike Mangelsen Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

    Die Akademie lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung ›tierisch menschlich‹ am 28. Januar 2016 um 18 Uhr. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin Carmen Stahlschmidt. In ihren Werken geht es um Tier und Mensch – insbesondere um die Verbindung zwischen den beiden. Zur Vernissage wird es einen Dreiklang zwischen bildender Kunst, Musik und Literatur geben.
    Ausstellung: 29. Januar bis 1. April 2016, Mo-Do 9-16 Uhr | Fr 9-13 Uhr
    Geschwister-Scholl-Straße 2 | 55131 Mainz

    Bei ›tierisch menschlich‹ werden Tier und Mensch in unterschiedlichen Kunstformen dargestellt. Die Musik von Erik Satie und Maurice Ravel inspirierte Carmen Stahlschmidt zu freien Arbeiten im Bereich der Zeichnung und Skulptur. Viele ihrer Schöpfungen stehen in direktem Bezug zu den musikalischen Werken, wie z.B. die großformatigen Zeichnungen ›Die Schöne und das Ungeheuer‹ (2016) und ›Meine Mutter die Gans‹
    (2016), die in der Ausstellung zu sehen sind. Daneben zeigt sie weitere groß- und kleinformatige Arbeiten, hauptsächlich mit Schwarzmine und Tusche gezeichnet, und ihre tierischen Skulpturen und deren Modelle.

    Im Eröffnungsprogramm spielt Hildegard Enders Klavier und Margret Augst rezitiert: Texte von Manfred Kyber, Frieder Meschwitz, Petr Eben, Rainer Maria Rilke, Musik von Robert Schumann, Claude Debussy, Erik Satie und Maurice Ravel.

    »Man muss seine Natur nehmen, wie sie ist«, resümiert die Schildkröte in einem der Tiergebete in der Vertonung für Klavier und Sprecher, die am Beginn des Abendprogramms stehen. Doch nicht nur um Unverrückbares geht es in diesem Kunst-Literatur-Musik-Projekt. Die absurden Texte in den Klavierstücken ›Avant-Dernières Pensées‹ von Erik Satie finden hier gleichermaßen ihren Platz wie die feinsinnigen 4-händigen Klavierstücke ›Ma Mère L’Oye‹ von Maurice Ravel. Sein Portrait in Terrakotta kann man übrigens kennenlernen…

    Programm
    Begrüßung: Prof. Dr. Claudius Geisler, Akademie der Wissenschaften und der Literatur
    Einführung: Andreas Preywisch, Essenheimer Kunstverein
    Konzert: Klavier und Rezitation mit Margret Augst und Hildegard Enders
    Eröffnung der Ausstellung: Zeichnung und Skulptur von Carmen Stahlschmidt

    Über einen Terminhinweis und Berichterstattung würden wir uns freuen. Der Eintritt ist frei.

    Einladungsflyer: http://www.adwmainz.de/fileadmin/adwmainz/veran16/Flyer_tierisch_menschlich.pdf


    Images

    Attachment
    attachment icon PDF der Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).