Die Akademie lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung ›tierisch menschlich‹ am 28. Januar 2016 um 18 Uhr. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin Carmen Stahlschmidt. In ihren Werken geht es um Tier und Mensch – insbesondere um die Verbindung zwischen den beiden. Zur Vernissage wird es einen Dreiklang zwischen bildender Kunst, Musik und Literatur geben.
Ausstellung: 29. Januar bis 1. April 2016, Mo-Do 9-16 Uhr | Fr 9-13 Uhr
Geschwister-Scholl-Straße 2 | 55131 Mainz
Bei ›tierisch menschlich‹ werden Tier und Mensch in unterschiedlichen Kunstformen dargestellt. Die Musik von Erik Satie und Maurice Ravel inspirierte Carmen Stahlschmidt zu freien Arbeiten im Bereich der Zeichnung und Skulptur. Viele ihrer Schöpfungen stehen in direktem Bezug zu den musikalischen Werken, wie z.B. die großformatigen Zeichnungen ›Die Schöne und das Ungeheuer‹ (2016) und ›Meine Mutter die Gans‹
(2016), die in der Ausstellung zu sehen sind. Daneben zeigt sie weitere groß- und kleinformatige Arbeiten, hauptsächlich mit Schwarzmine und Tusche gezeichnet, und ihre tierischen Skulpturen und deren Modelle.
Im Eröffnungsprogramm spielt Hildegard Enders Klavier und Margret Augst rezitiert: Texte von Manfred Kyber, Frieder Meschwitz, Petr Eben, Rainer Maria Rilke, Musik von Robert Schumann, Claude Debussy, Erik Satie und Maurice Ravel.
»Man muss seine Natur nehmen, wie sie ist«, resümiert die Schildkröte in einem der Tiergebete in der Vertonung für Klavier und Sprecher, die am Beginn des Abendprogramms stehen. Doch nicht nur um Unverrückbares geht es in diesem Kunst-Literatur-Musik-Projekt. Die absurden Texte in den Klavierstücken ›Avant-Dernières Pensées‹ von Erik Satie finden hier gleichermaßen ihren Platz wie die feinsinnigen 4-händigen Klavierstücke ›Ma Mère L’Oye‹ von Maurice Ravel. Sein Portrait in Terrakotta kann man übrigens kennenlernen…
Programm
Begrüßung: Prof. Dr. Claudius Geisler, Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Einführung: Andreas Preywisch, Essenheimer Kunstverein
Konzert: Klavier und Rezitation mit Margret Augst und Hildegard Enders
Eröffnung der Ausstellung: Zeichnung und Skulptur von Carmen Stahlschmidt
Über einen Terminhinweis und Berichterstattung würden wir uns freuen. Der Eintritt ist frei.
Einladungsflyer: http://www.adwmainz.de/fileadmin/adwmainz/veran16/Flyer_tierisch_menschlich.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).