idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2016 12:51

Statistik-App der Hamburger Fern-Hochschule gewinnt Innovationspreis Bildung

Thomas Graf M.A. Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Fern-Hochschule

    Der Bundesverband für Bildung, Wissenschaft und Forschung e.V. (BBWF) hat die HFH-Statistik-App, ein Online-Tool zur Vermittlung statistischen Grundlagenwissens und zur Visualisierung statistischer Daten, im Januar mit dem Innovationspreis Bildung 2015 ausgezeichnet.

    Auszeichnung für die Statistik-App der HFH · Hamburger Fern-Hochschule: Der Bundesverband für Bildung, Wissenschaft und Forschung e.V. (BBWF) hat das Online-Tool zur Vermittlung statistischen Grundlagenwissens und zur Visualisierung statistischer Daten im Januar mit dem Innovationspreis Bildung 2015 ausgezeichnet. Die App, die an der HFH bereits seit einem Jahr im Einsatz ist, belegte in einem großen Bewerberfeld den zweiten Platz.

    Mit dem Innovationspreis würdigt der BBWF jährlich Initiativen und Ideen, die in besonderer Weise zur Förderung von Bildung beitragen. Die Jury bewertete unter anderem Kriterien wie Innovationsgrad, Nachhaltigkeit und Praxisrelevanz sowie die Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nützlichkeit der eingereichten Wettbewerbsbeiträge für die relevanten Zielgruppen.

    Unter Berücksichtigung dieser Aspekte stuft das Gremium die Statistik-App als „hervorragendes und empfehlenswertes Konzept“ ein und verleiht dafür das BBWF-Gütesiegel. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie unterstreicht die Nützlichkeit der App für den Einsatz in der Lehre – sei es im Fernstudium oder auch im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II“, sagt Prof. Dr. Hans-Joachim Mittag, unter dessen Leitung die App entwickelt wurde.

    Hauptziel der App ist die Vermittlung von statistischem Grundlagenwissen. Sie bietet dem Nutzer darüber hinaus die Möglichkeit, aktuelle und gesellschaftsrelevante Datensätze interaktiv zu visualisieren. Die App enthält voneinander unabhängige Lernobjekte, die über QR-Codes mit den Lehrmaterialien der Hamburger Fern-Hochschule verknüpft sind. Zum Einsatz kommt sie etwa im Modul Wirtschaftsstatistik, das Bestandteil verschiedener Fernstudiengänge der HFH ist. Darüber hinaus plant die staatlich anerkannte Fernhochschule, die App auch mit weiteren Studienmodulen zu verknüpfen, in denen statistisches Wissen relevant ist. „Prinzipiell ist das in allen Fachbereichen der HFH denkbar“, betont HFH-Präsident Prof. Dr. Peter François, denn Statistik werde in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Technik sowie in den Berufsfeldern Gesundheit und Pflege immer wieder benötigt.

    Künftig soll das kostenlose, browserbasierte Web-Tool auch in Schulen sowie in der Aus- und Weiterbildung von Mathematiklehrkräften Verwendung finden; sie eröffnet zudem neue Möglichkeiten im Bereich des Datenjournalismus.


    More information:

    http://www.hamburger-fh.de/statistik-app/ Statistik-App der HFH
    http://www.hamburger-fh.de HFH · Hamburger Fern-Hochschule


    Images

    Stellten die Nutzungsmöglichkeiten der Statistik-App vor: Silja Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin der HFH, und Projektleiter Prof. Dr. Hans-Joachim Mittag
    Stellten die Nutzungsmöglichkeiten der Statistik-App vor: Silja Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeit ...
    Source: Foto: HFH

    BBWF-Gütesiegel 2016
    BBWF-Gütesiegel 2016
    Source: BBWF


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Stellten die Nutzungsmöglichkeiten der Statistik-App vor: Silja Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin der HFH, und Projektleiter Prof. Dr. Hans-Joachim Mittag


    For download

    x

    BBWF-Gütesiegel 2016


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).