idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2003 08:05

Neue Unterrichtsmodelle im Schulfach Geographie

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)

    Interdisziplinäres Symposium "Globales Lernen im Geographieunterricht" an der Ruhr-Universität Bochum

    Von Dienstag an treffen sich in Bochum Geographen, Didaktiker und Pädagogen aus ganz Deutschland, um drei Tage lang über Konzepte des Globalen Lernens im Geographieunterricht zu diskutieren. Ziel des Symposiums ist es, die bisherigen Ansätze für eine Erziehung zur nachhaltigen Entwicklung zu sichten und zu bewerten und daraus Schlussfolgerungen für die weitere Lehrplanarbeit zu ziehen.

    Die interdisziplinäre Tagung ist entsprechend der Aufgabenstellung in drei Themenblöcke gegliedert: Die Beiträge des ersten Tages widmen sich Modellen zum Globalen Lernen in der Schule; am Mittwoch geht es um Erkenntnisse der Unterrichtsforschung zum Globalen Lernen; und in einer dritten Sitzung am Donnerstag werden sich die Experten mit den Konsequenzen der bisherigen Erfahrungen für die zukünftige Gestaltung von Lehrplänen beschäftigen. Eine zusätzlich angebotene Exkursion zum Strukturwandel im Ruhrgebiet rundet das Programm ab.

    Globales Lernen ist die pädagogische Antwort auf die vielfältigen Aspekte der Globalisierung in allen Bereichen unseres Lebens. Es zielt darauf ab, die Sicht auf die Welt zu erweitern und die immer enger werdenden Wechselbeziehungen zwischen lokaler und globaler Ebene transparent zu machen. Leitbilder sind die Wertschätzung kultureller Vielfalt und die Orientierung an ethischen Prinzipien. Im Mittelpunkt des - lebenslangen - Globalen Lernens stehen die Zukunftsfähigkeit von Mensch und Natur sowie die Bemühung um gerechte Verhältnisse für alle Menschen in allen Teilen der Welt.

    Das Fach Geographie erforscht und analysiert die Wechselbeziehungen zwischen Natur, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist daher wie keine andere Disziplin aufgerufen und geeignet, sich für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde einzusetzen. So orientieren sich die Zielsetzungen des geographischen Unterrichts immer stärker an der erweiterten Perspektive des Globalen Lernens, das in vielen Fällen auch schon Eingang in Unterricht und Lehrpläne gefunden hat.

    Veranstalter des Symposiums "Globales Lernen im Geographieunterricht: Erziehung zu einer nachhaltigen Entwicklung" vom 10. -12.6. in Bochum ist Professor Eberhard Kroß vom Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum im Auftrag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik (HGD). Das ausführliche Tagungsprogramm ist im Internet unter www.geographie.ruhr-uni-bochum.de (Aktuelles) nachzulesen.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Eberhard Kroß
    Geographisches Institut der Ruhr-Universität Bochum
    Telefon: (0234) 3224848
    Telefax: (0234) 3214180
    E-Mail: kross@geographie.ruhr-uni-bochum.de

    Dr. Peter Wittmann
    DGfG - Deutsche Gesellschaft für Geographie
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon/Fax: (0711) 2261402
    E-Mail: p.wittmann@epost.de


    More information:

    http://www.geographie.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).