Geisteswissenschaftliche Promotionen werden in Köln künftig noch stärker gefördert. Einen neuen Schwerpunkt bildet dabei die internationale Forschungsmobilität.
Die seit 2012 über die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder sowie durch den DAAD geförderte a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne hat im Rahmen des EU-Förderprogramms für Forschung und Innovation ‚Horizon 2020‘ eine Summe von insgesamt 2,35 Millionen Euro eingeworben.
Neue Millionenförderung für geisteswissenschaftliche Graduiertenschule
Die a.r.t.e.s. Graduate School wirbt umfangreichen EU-Cofund-Grant ein
Geisteswissenschaftliche Promotionen werden in Köln künftig noch stärker gefördert. Einen neuen Schwerpunkt bildet dabei die internationale Forschungsmobilität.
Die seit 2012 über die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder sowie durch den DAAD geförderte a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne hat im Rahmen des EU-Förderprogramms für Forschung und Innovation ‚Horizon 2020‘ eine Summe von insgesamt 2,35 Millionen Euro eingeworben. Die über das MSCA-Cofund-Programm bereitgestellten Mittel werden von a.r.t.e.s. noch einmal um die gleiche Summe aus bestehenden Geldern ergänzt. Über drei Jahrgänge hinweg können so jeweils 10 Promotionsstellen neu geschaffen werden. Damit steht a.r.t.e.s. für den nachhaltigen Erfolg der Förderung von Graduiertenschulen auch über die Exzellenzinitiative hinaus.
Unter dem Titel „a.r.t.e.s. EUmanities – European Graduate School for the Humanities Cologne“ wird die integrierte Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät damit zu einer europäischen Graduiertenschule ausgebaut. Zusammen mit ihren europäischen wie globalen Partnern wird sie auf diese Weise die internationale Sichtbarkeit und Vernetzung der Forschung in den Geisteswissenschaften weiter fördern.
Die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne steht für eine wissenschaftliche Ausbildung auf höchstem Niveau. Ihr Angebot umfasst alle Stationen vom Master bis zum Postdoc. Mit ihrer breit gefächerten, interdisziplinären Ausrichtung trägt die a.r.t.e.s. Graduate School zum Verständnis von Wissensprozessen in ihrem ganzen Umfang bei. Mit verschiedenen, weltweit vernetzten Angeboten unterstützt sie bereits heute die Internationalisierung wissenschaftlicher Fragestellungen und Forschungsprojekte.
Bei Rückfragen:
Prof. Dr. Andreas Speer
Sprecher / Director
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät
Universität zu Köln
Aachener Str. 217
50923 Köln
0221/470-2309
andreas.speer@uni-koeln.de
http://artes.phil-fak.uni-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Social studies
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).