idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2016 10:40

Zumeldung zu DHV-Pressemitteilung 4/2015 „DHV-Ministerranking: Bauer verteidigt Titel vor Wanka“

Biljana Bojic Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitglieder des Deutschen Hochschulverbands haben Theresia Bauer zum dritten Mal zur Wissenschaftsministerin des Jahres gewählt.

    Professor Stephan Dabbert von der Universität Hohenheim erhält die Auszeichnung zum Rektor des Jahres

    Die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) haben abgestimmt. Laut Pressemitteilung des DHV vom 16. Februar 2016 wurde Theresia Bauer erneut zur Wissenschaftsministerin des Jahres gewählt. Sie erhält die Auszeichnung zum dritten Mal, das ist bislang einmalig.

    Auch die Auszeichnung zum Rektor des Jahres fällt 2016 ebenfalls auf einen Baden-Württemberger: Professor Stephan Dabbert von der Uni Hohenheim wurde auf den ersten Platz gewählt.

    Ministerin Theresia Bauer: „Die Auszeichnung zeigt, wie gut Wissenschaft und Politik in Baden-Württemberg zusammenarbeiten. Wissenschaft und Innovation sind Schlüsselthemen der gesamten Landesregierung.“

    Beispielsweise wäre, so Bauer weiter, der neue Hochschulfinanzierungsvertrag ohne die tatkräftige Unterstützung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und von Finanzminister Nils Schmid nicht möglich gewesen. Er gibt den Baden-Württembergischen Hochschulen eine verlässlich wachsende Grundfinanzierung und Freiräume für eigene strategische Schwerpunktsetzungen.

    Ganz besonders gratulierte Bauer dem Hohenheimer Professor Stephan Dabbert zur Wahl zum Rektor des Jahres: „Er schafft es, die Universitätsmitglieder mit seiner sachlichen und freundlichen Art zu beteiligen und zu überzeugen, auch wenn es um schwierige Entscheidungen geht.“


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).