idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2016 10:40

Zumeldung zu DHV-Pressemitteilung 4/2015 „DHV-Ministerranking: Bauer verteidigt Titel vor Wanka“

Biljana Bojic Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitglieder des Deutschen Hochschulverbands haben Theresia Bauer zum dritten Mal zur Wissenschaftsministerin des Jahres gewählt.

    Professor Stephan Dabbert von der Universität Hohenheim erhält die Auszeichnung zum Rektor des Jahres

    Die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) haben abgestimmt. Laut Pressemitteilung des DHV vom 16. Februar 2016 wurde Theresia Bauer erneut zur Wissenschaftsministerin des Jahres gewählt. Sie erhält die Auszeichnung zum dritten Mal, das ist bislang einmalig.

    Auch die Auszeichnung zum Rektor des Jahres fällt 2016 ebenfalls auf einen Baden-Württemberger: Professor Stephan Dabbert von der Uni Hohenheim wurde auf den ersten Platz gewählt.

    Ministerin Theresia Bauer: „Die Auszeichnung zeigt, wie gut Wissenschaft und Politik in Baden-Württemberg zusammenarbeiten. Wissenschaft und Innovation sind Schlüsselthemen der gesamten Landesregierung.“

    Beispielsweise wäre, so Bauer weiter, der neue Hochschulfinanzierungsvertrag ohne die tatkräftige Unterstützung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und von Finanzminister Nils Schmid nicht möglich gewesen. Er gibt den Baden-Württembergischen Hochschulen eine verlässlich wachsende Grundfinanzierung und Freiräume für eigene strategische Schwerpunktsetzungen.

    Ganz besonders gratulierte Bauer dem Hohenheimer Professor Stephan Dabbert zur Wahl zum Rektor des Jahres: „Er schafft es, die Universitätsmitglieder mit seiner sachlichen und freundlichen Art zu beteiligen und zu überzeugen, auch wenn es um schwierige Entscheidungen geht.“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).