idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2016 11:16

IVAM präsentierte in Japan Nanotechnologie-Innovationen „made in Germany“

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Ende Januar fand in Japan die weltweit größte Fachmesse für Nanotechnologie, die nano tech in Tokio, statt. Mehr als 48.000 internationale Fachbesucher informierten sich im International Exhibition Center über Nanotechnologieprodukte, -anwendungen und -verfahren aus der ganzen Welt.

    Auf dem deutschen Gemeinschaftsstand, der vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert wurde, zeigten Aussteller aus ganz Deutschland ihre Innovationen. Neben funktionalen Nanobeschichtungen, Plasmabeschichtungssystemen und 3D-Strukturierungen im Nanobereich wurden auch neuartige Nanomaterialien, z.B. für transparente Elektronik, Laserbelichtungsanlagen oder hochgenaue pulsationsfreie Pumpen für die Analysetechnik präsentiert. Zusätzlich präsentierten sich zahlreiche Nanotechnologie-Cluster und Netzwerke auf dem deutschen Gemeinschaftsstand, so z.B. der Bayrische Cluster Nanotechnologie, das Netzwerk NanoCarbon, oder das Netzwerk nanoInk.

    „Die deutschen Aussteller sind sehr zufrieden mit der Messe und der Qualität der Kontakte“, berichtet IVAM-Geschäftsführer Dr. Thomas R. Dietrich. „Neben Forschungsthemen wurden eine Reihe von direkten industriellen Kooperationen besprochen. Viele Unternehmen konnten bestehende Kontakte vertiefen und neue aufbauen. Die Firmen sind sehr zuversichtlich, dass aus den Kontakten mittelfristig wirtschaftliche Erfolge generiert werden können.“

    Die nano tech zeichnet sich insbesondere durch große Internationalität aus. Mehr als ein Drittel der Aussteller stammen nicht aus Japan. Zu den Messebesuchern zählen neben Fachbesuchern aus Japan, insbesondere auch Gäste aus den Nachbarländern Korea und China. „Auch wegen dieser Internationalität ist die nano tech eine wichtige Messe für deutsche Nanotechnologie-Unternehmen“, betont Dr. Dietrich.

    Um die Kontaktmöglichkeiten vor Ort optimal auszunutzen, organisierte IVAM im Vorfeld der Messe für die ausstellenden Firmen Delegationsbesuche und Business-Meetings mit japanischen Unternehmen. Im Rahmen des messebegleitenden Forums fand zudem eine Session zum Thema „Nanotechnoloy – Innovations made in Germany“ statt, bei der die Aussteller die Möglichkeit hatten, die Innovationen aus Deutschland in Vorträgen vorzustellen.

    Aufgrund des positiven Verlaufs der Messe ist eine erneute Beteiligung mit dem deutschen Gemeinschaftsstand auf der nano tech 2017 geplant. Informationen dazu sind beim IVAM Fachverband für Mikrotechnik erhältlich.


    More information:

    http://www.ivam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Materials sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).