idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2016 11:49

VDE|FNN: Mehr Sicherheit auf Freileitungsbaustellen

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Zunehmender Netzausbau rückt Arbeitsschutz auf Freileitungsbaustellen in den Fokus

    Experten diskutieren auf gemeinsamem Infotag von VDE|FNN und ZVEI

    Die Energiewende ist Treiber eines umfangreichen Netzausbaus in Deutschland. Dieser Ausbau erfolgt insbesondere in Freileitungsnetzen – und zwar sowohl in den Übertragungs- als auch Verteilnetzen. Durch den zunehmenden Netzausbau rückt der Arbeitsschutz auf Freileitungsbaustellen verstärkt in den Fokus. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) stellte dazu heute auf dem Infotag „Sicherheit auf Freileitungsbaustellen“ neue Ergebnisse vor. Im Fokus der Veranstaltung, die sich an Bauunternehmen, Netzbetreiber und Hersteller richtete, stand die Prävention, denn die Vermeidung von Gefährdungen ist nach wie vor der beste Arbeitsschutz.

    VDE|FNN-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Küppers wies darauf hin, dass die Arbeitssicherheit ein gemeinsames Interesse aller Akteure ist. Also zum einen der Netzbetreiber, in deren Netzen der Ausbau erfolgt und die als Auftraggeber umfangreiche Bauleistungen überwachen. Zum anderen der Leitungsbauunternehmen, die als Auftragnehmer in Bauprojekten tätig sind. Küppers betonte, dass sich die Zusammenarbeit dazu zwischen allen Beteiligten in den letzten Jahren bereits spürbar intensiviert habe. Der Infotag sei ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg. „Das gemeinsame Lernen aus Erfahrungen ist essenziell, weil sich nur so wirksam Gefahren und Unfälle vermeiden lassen“, so der VDE|FNN-Vorstandsvorsitzende. Gerade die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auf der Baustelle sei bei der Vermeidung gefährlicher Situationen von zentraler Bedeutung.

    Der Infotag wurde von VDE|FNN gemeinsam mit dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI) organisiert. Damit ist es gelungen, bei diesem wichtigen Thema Bauunternehmen, Netzbetreiber und Hersteller zusammen zu bringen. Es war bereits der dritte Erfahrungsaustausch dieser Art. Für die Zukunft sind weitere Veranstaltungen zu diesem Thema geplant.

    Über das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN):
    Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) entwickelt die Stromnetze vorausschauend weiter. Ziel ist der jederzeit sichere Systembetrieb bei steigender Aufnahme von Strom aus erneuerbaren Energien. VDE|FNN macht innovative Technologien in Form von VDE-Anwendungsregeln und technischen Hinweisen schnell alltagstauglich und systemkompatibel. Mitglieder sind über 420 Netzbetreiber, Stadtwerke, Hersteller, Anlagenbetreiber, Behörden und wissenschaftliche Einrichtungen.

    Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com


    Images

    VDE|FNN rückt auf einem Infotag die Arbeitssicherheit auf Freileitungsbaustellen in den Fokus.
    VDE|FNN rückt auf einem Infotag die Arbeitssicherheit auf Freileitungsbaustellen in den Fokus.
    Source: Bild: VDE|FNN


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    VDE|FNN rückt auf einem Infotag die Arbeitssicherheit auf Freileitungsbaustellen in den Fokus.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).