idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2003 20:48

Deutsch-polnisches Institut für Neue Industriekultur stellt sich vor

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Zu einer Informationsveranstaltung laden die Präsidentin der Fachhochschule Lausitz, Brigitte Klotz, und der Studiendekan Architektur, Prof. Markus Otto, am Dienstag, dem 10. Juni 2003, um 17 Uhr an den Studienort Cottbus der FHL in der Lipezker Straße ein.

    Hier wird im großen Hörsaal des Laborgebäudes 15 das von Prof. Otto geleitete Institut für Neue Industriekultur (INIK) vorgestellt.

    Ende 2002 wurde das deutsch-polnische Institut für Neue Industriekultur mit Sitz an der Fachhochschule Lausitz in Cottbus und an der Technischen Universität Wroclaw (Politechnika Wroclawska) gegründet, um die grenzüberschreitende Hochschulkooperation in Zukunft zu intensivieren und gemeinsame Forschungsarbeiten zu entwickeln.

    Das Institut für Neue Industriekultur betreibt angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Architektur, Städtebau und Regionalplanung. Arbeitsziele des Instituts sind die intensive Auseinandersetzung mit dem industriellen Transformationsprozess und die Verbesserung des Angebots an praxisnaher Forschung in diesem Bereich. Themen wie Industriekultur, Stadtumbau oder Neue Industriearchitektur sollen vor dem Hintergrund der derzeitig geführten Diskussion in der deutsch-polnischen Grenzregion in komplexen, grenzüberschreitenden Zusammenhängen untersucht werden.

    Weitere Informationen erteilt Herr Lars Scharnholz (0355/ 5818-536, scharnholz@inik.info).


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).