idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 08:55

Niedersächsische Wissenschaftskooperationen

Dörte Brankow Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, wertet die Besuche bei zwei seiner Amtskollegen, dem Hamburger Senator für Wissenschaft und Forschung, Jörg Dräger, PhD, (gestern) sowie (heute) beim Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, (beide parteilos) als nützlich und erfolgreich.

    HANNOVER/HAMBURG/MAGDEBURG. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, wertet die Besuche bei zwei seiner Amtskollegen, dem Hamburger Senator für Wissenschaft und Forschung, Jörg Dräger, PhD, (gestern) sowie (heute) beim Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, (beide parteilos) als nützlich und erfolgreich. Mit beiden Seiten habe Stratmann eine enge wissenschaftspolitische Kooperation verabredet. "Niedersachsen wird zum Motor für anstehende Reformen werden", resümierte Stratmann seine beiden bilateralen Unterredungen. Dies funktioniere nur in enger Abstimmung mit anderen reformwilligen Ländern wie Hamburg und Sachsen-Anhalt. "Auch die bislang gute Zusammenarbeit mit der großen Koalition in Bremen wollen wir fortsetzen und ausbauen."

    Neben einem gemeinsamen Vorgehen in der Hochschulpolitik vereinbarte Stratmann mit Dräger in Hamburg und Olbertz in Magdeburg einen engen Schulterschluss innerhalb der Kultus-ministerkonferenz der Länder (KMK), der im Übrigen auch mit anderen Kollegen zum Beispiel im Süden gesucht werden soll. Dazu werde es zukünftig regelmäßige Konsultationen und einen intensiven Austausch auf den Feldern Wissenschaft und Forschung zwischen Niedersachsen und seinen Nachbarländern geben. "Der wertvolle persönliche Kontakt zu meinen Kollegen Dräger und Olbertz hebt die Beziehungen zwischen unseren Ländern in meinem Ressort auf eine menschliche Ebene", so Stratmann abschließend. "Dies erleichtert die politische Zusammenarbeit sehr. So wird es einfacher, die überkommenen Strukturen endlich aufzubrechen, die wir jetzt anzupacken haben."


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).