Die NS-Vergangenheit des Romanisten Hans Robert Jauß hat ein Konstanzer Gutachten im Mai 2015 neu aufgerollt und kam zu dem Schluss: »Das von Jauß tradierte Narrativ stimmt mit der Dokumentenlage nicht überein.« Ottmar Ette, Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam, fragt nach den Implikationen des Falls Jauß für den gegenwärtigen Stand der Philologien und spricht über Fachgeschichte als Zukunftsbewältigung.
Hans Robert Jauß gehörte vom Jahr 1966 an zu den ersten ordentlichen Professoren der neu gegründeten Universität Konstanz und war Mitbegründer der Gruppe »Poetik und Hermeneutik«. Dass er freiwilliges Mitglied der Waffen-SS war, wurde bereits in den 1980er Jahren in den USA diskutiert, jedoch erst Mitte der neunziger Jahre einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, wie das Konstanzer Gutachten im Detail offenlegt. Zwei Jahre vor seinem Tod im Jahr 1997 schreibt Hans Robert Jauß zeitweise Tagebuch. Dies enthält u. a. Eintragungen aus seinen Feldpostbriefen (1940-1945). Die Originale vernichtete er genauso wie Dokumente aus seiner Zeit der US-amerikanischen Internierung in Recklinghausen (1945-1948). Das Tagebuch liegt heute mit anderen Schriften und Materialien als Teil seines umfangreichen Nachlasses im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Der Vortrag findet am 2. März um 19.30 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium (Literaturmuseum der Moderne) statt. Der Eintritt ist frei.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Language / literature, Philosophy / ethics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).