Auftaktveranstaltung am 5. April 2016 / Anmeldungen bis 1. Mai möglich
Studieren für Jung und Alt: Wer sich wissenschaftlich weiterbilden oder Kenntnisse in einzelnen Fachgebieten erwerben oder auffrischen möchte, kann dies – unabhängig vom Alter oder Schulabschluss – im Gasthörenden- und Seniorenstudium tun. Anmeldungen für das Sommersemester sind noch bis zum 1. Mai möglich. Die Teilnahmegebühr für das Sommersemester beträgt 128 Euro. Interessierte können sich das Vorlesungsverzeichnis zuschicken lassen.
Das Angebot umfasst Veranstaltungen aller Fakultäten sowie ein umfangreiches Seminarprogramm speziell für Gasthörende – beispielsweise aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Politik oder Religionswissenschaft. Auch Exkursionen und Studienfahrten zu Kunstausstellungen, Kulturstätten und Literaturorten sind dabei.
Zur Semestereröffnungsveranstaltung des Gasthörenden- und Seniorenstudiums im Sommersemester 2016 sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Wann? Dienstag, 5. April 2016, von16 bis 18 Uhr
Wo? Hörsaal Kesselhaus, Schloßwender Straße 5, Hofgebäude, 30159 Hannover
Ablauf:
Grußwort und Kurzvortrag
Prof. Dr. Steffi Robak, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität
Informationen zum Gasthörenden- und Seniorenstudium,
Thomas Bertram, Leiter des Gasthörendenstudiums
Am Gasthörenden- und Seniorenstudium nehmen in jedem Semester zwischen 800 und 900 Menschen teil. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zwischen 55 und 75 Jahre alt, aber auch jüngere Menschen finden den Weg in die Leibniz Universität. Aktuell liegt das Altersspektrum zwischen 21 und 91 Jahren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zew.uni-hannover.de/ghs
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).