idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2016 10:21

Gasthörenden- und Seniorenstudium startet ins Sommersemester

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Auftaktveranstaltung am 5. April 2016 / Anmeldungen bis 1. Mai möglich

    Studieren für Jung und Alt: Wer sich wissenschaftlich weiterbilden oder Kenntnisse in einzelnen Fachgebieten erwerben oder auffrischen möchte, kann dies – unabhängig vom Alter oder Schulabschluss – im Gasthörenden- und Seniorenstudium tun. Anmeldungen für das Sommersemester sind noch bis zum 1. Mai möglich. Die Teilnahmegebühr für das Sommersemester beträgt 128 Euro. Interessierte können sich das Vorlesungsverzeichnis zuschicken lassen.

    Das Angebot umfasst Veranstaltungen aller Fakultäten sowie ein umfangreiches Seminarprogramm speziell für Gasthörende – beispielsweise aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Politik oder Religionswissenschaft. Auch Exkursionen und Studienfahrten zu Kunstausstellungen, Kulturstätten und Literaturorten sind dabei.
    Zur Semestereröffnungsveranstaltung des Gasthörenden- und Seniorenstudiums im Sommersemester 2016 sind alle Interessierten herzlich eingeladen:

    Wann? Dienstag, 5. April 2016, von16 bis 18 Uhr

    Wo? Hörsaal Kesselhaus, Schloßwender Straße 5, Hofgebäude, 30159 Hannover

    Ablauf:
    Grußwort und Kurzvortrag
    Prof. Dr. Steffi Robak, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität

    Informationen zum Gasthörenden- und Seniorenstudium,
    Thomas Bertram, Leiter des Gasthörendenstudiums

    Am Gasthörenden- und Seniorenstudium nehmen in jedem Semester zwischen 800 und 900 Menschen teil. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zwischen 55 und 75 Jahre alt, aber auch jüngere Menschen finden den Weg in die Leibniz Universität. Aktuell liegt das Altersspektrum zwischen 21 und 91 Jahren.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.zew.uni-hannover.de/ghs

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).