idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2016 10:23

Neuer Zusammenklang: NAGA

Dipl.-Journ. Erika Schow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Akustik-Kompetenzregion Südostniedersachsen bündelt ihre vielfältigen Aktivitäten in Forschung und Lehre

    Verkehr und Geräuschentwicklung gehören zumindest bisher untrennbar zusammen. Insofern ist es vielleicht kein Zufall, dass gerade in der Region Südostniedersachsen, wo sich in Wirtschaft und Forschung vieles um Autos, Flugzeuge und Verkehr dreht, auch besonders viel akustische Kompetenz zu finden ist. Nur waren die akustische Forschung und Lehre bisher auf viele einzelne renommierte Forschungseinrichtungen verteilt. Jetzt wird dies gebündelt: Mit der Gründung der „Niedersächsischen Arbeitsgemeinschaft Akustik“ (NAGA) haben fünf Institutionen der Region vereinbart, künftig in Forschung und Lehre stärker zu kooperieren. Die Technische Universität (TU) Braunschweig, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Technische Universität Clausthal (TUC), die Leibniz Universität Hannover und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) versprechen sich davon eine effizientere Nutzung ihrer hervorragenden Mess- und Versuchseinrichtungen und eine bessere Sichtbarkeit der akustischen Kompetenz in der Region. Ein weiteres Ziel ist die Etablierung eines gemeinsamen Masterstudienganges Akustik.

    Ob als Musik, Lärm oder unhörbare Schwingungen: Akustische Phänomene berühren den Menschen auf ganz unterschiedliche Weise – mal positiv, mal negativ. Entsprechend breit und interdisziplinär ist die Wissenschaft der Akustik angelegt. Schließlich muss sie einen sehr breiten Bereich von Infra- über Hör- bis zum Ultraschall abdecken, mit so unterschiedlichen technischen Anwendungen wie Windenergieanlagen, Ultraschall-Reinigungsbädern oder -skalpellen, dem Sounddesign beim Auto oder der Suche nach Materialermüdung mithilfe von Schwingungsanalysen etwa bei Flugzeugen.

    In der Region Südostniedersachsen findet sich außerordentlich viel akustisches Know-how. Nicht weniger als 20 Institute an den fünf Forschungseinrichtungen, die sich jetzt zusammengeschlossen haben, forschen und lehren auf diesem Gebiet. Forschungsthemen sind dabei die Messung, Berechnung und Simulation von Schwingungen und Geräuschen vom Infra- bis zum Ultraschallbereich. Analysiert werden z. B. die Vorgänge bei Flugzeugen, bei Fahrzeugen, in Strömungen, innerhalb von Gebäuden und in der Umwelt oder auch bei der Übertragung von Sprache und anderen Audiosignalen. Zu den vielfältigen eingesetzten Methoden gehören unter anderem die klassische Audiotechnik und Elektroakustik, aber auch die Hochleistungs-Ultraschalltechnik sowie Unterwasserschall-Untersuchungen. In der Lehre sind Akustik-Vorlesungen breit über verschiedene Studiengänge der beteiligten Lehranstalten verteilt.

    Dies besser zu bündeln, die akustischen Aktivitäten besser zu verzahnen und die Infrastruktureinrichtungen besser zu nutzen ist das Ziel der neuen „Arbeitsgemeinschaft Akustik“. Werner Scholl (PTB), der zusammen mit Sabine C. Langer (TU Braunschweig) die NAGA koordiniert, ist sich sicher: „Damit wird viel deutlicher werden, welch einmalige Forschungs- und Lehrkapazitäten rund um die Akustik wir hier zu bieten haben!“

    Die NAGA geht aus dem Forum Braunschweiger Akustiker (FBA) hervor, in dem bereits seit 2004 die Braunschweiger Forscher und Hochschullehrer im Bereich Akustik der TU Braunschweig, der PTB und des DLR erfolgreich kooperieren. Zahlreiche bilaterale Forschungsvorhaben gehörten dazu, eine Ringvorlesung Akustik und vieles mehr. Auf diesen Erfahrungen aufbauend, werden in Zukunft alle Mitglieder der NAGA gemeinsam ihre Infrastruktur- und Forschungseinrichtungen nutzen, Sonderveranstaltungen durchführen und Forschungsvorhaben konzipieren. Die beteiligten Universitäten wollen eine abgestimmte Lehre im Bereich Akustik und Dynamik anbieten – mittelfristig mit dem Ziel eines Masterstudienganges Akustik.

    Mit der Unterschrift der Präsidenten aller fünf beteiligten Institutionen ist die NAGA offiziell am 23. Februar 2016 gegründet worden. Gleichzeitig läuft bereits seit Beginn des Wintersemesters 2015/16 eine Lehrveranstaltung „Einführung in die technische Akustik“, die von den Universitäten Braunschweig und Hannover gemeinsam und standortübergreifend angeboten wird.
    es/ptb

    Ansprechpartner
    Prof. Dr. Werner Scholl, PTB-Fachbereich 1.7 Akustik und Dynamik, Telefon: (0531) 592-1701,
    E-Mail: naga@ptb.de

    Beteiligte Institute:

    Adaptronik und Funktionsintegration (IAF) - TU Braunschweig
    Aerodynamik und Strömungstechnik (IAS) - DLR
    Baukonstruktion und Holzbau (IBHolz) - TU Braunschweig
    Dynamik und Schwingungen (IDS) - TU Braunschweig
    Dynamik und Schwingungen (IDS) - Leibniz Universität
    Fachbereich 1.6 Schall - PTB
    Fachbereich 1.7 Akustik und Dynamik - PTB
    Fahrzeugtechnik (IfF) - TU Braunschweig
    Faserverbundleichtbau und Adaptronik (FA DLR) - DLR
    Flugantriebe und Strömungsmaschinen (IFAS) - TU Braunschweig
    Gebäude- und Solartechnik (IGS) - TU Braunschweig
    Kommunikationstechnik (IKT) - Leibniz Universität
    Konstruktionstechnik (IK) - TU Braunschweig
    Maschinenwesen (IMW) - TUC
    Mess- und Regelungstechnik (IMR) - Leibniz Universität
    Nachrichtentechnik (IfN) - TU Braunschweig
    Statik und Dynamik (ISD) - Leibniz Universität
    Strömungsmechanik (ISM) - TU Braunschweig
    Technische Mechanik (ITM) - TUC
    Turbomaschinen und Fluid-Dynamik (TFD) - Leibniz Universität


    More information:

    http://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/journalisten/presseinformationen/presseinf...


    Images

    NAGA-Logo
    NAGA-Logo

    Die Teilnehmer der NAGA-Gründungssitzung am  23. Februar 2016.
    Die Teilnehmer der NAGA-Gründungssitzung am 23. Februar 2016.
    Source: (Foto: PTB)


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    NAGA-Logo


    For download

    x

    Die Teilnehmer der NAGA-Gründungssitzung am 23. Februar 2016.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).