idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 13:37

Das Schülerprogramm der Freien Universität Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaft

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Wissenschaft und Forschung ist nicht nur etwas für "alte Leute". Wir wissen, wie viel Entdeckerdrang gerade in Kindern steckt. Deshalb warten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen auf die kleinen Forscher von morgen. Wir laden Schülerinnen und Schüler ein, mit unseren Wissenschaftlern zu experimentieren, mitzumachen, zu staunen und viele, viele Fragen zu stellen. Nach der "Langen Nacht der Wissenschaften 2003" werden auch ganz junge und jugendliche Besucher bestimmt viel schlauer sein. Vielleicht sogar ein kleines bisschen schlauer als Eltern und Großeltern.

    Programmtipps für Eltern mit Schulkindern:

    Entdeckungsreise in die Welt der Chemie
    Von 16.00 bis 20.00 Uhr könnt Ihr Euch in unserem Experimentierkurs "Chemie für Kids" ausprobieren, wo es viel zu entdecken gibt. Wenn Stoffe miteinander reagieren, muss es nicht immer knallen, krachen oder überschäumen. Beginn ist zur vollen Stunde, zuletzt um 19 Uhr. Voranmeldung unter Tel.: 838 567 08.
    Wo? Institut für Chemie der Freien Universität Berlin, Hörsaal ACI, Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin (Dahlem)

    Bienen - nützlich, fleißig und bedroht
    Ihr könnt einen Blick in lebende Bienen- und Hummelvölker werfen und die Nestformen verschiedener Arten betrachten. Durch die Stereolupe lässt sich ein faszinierender Blick auf pummelige Hummeln, dezent gestreifte Wespen und Bienen oder vergleichsweise riesige Hornissen werfen..
    Wo? Institut für Biologie/Zoologie der Freien Universität Berlin, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin (Dahlem)

    Lernmaschine Rinderwahnsinn BSE
    Was genau ist BSE? Muss ich Angst haben, wenn ich Fleisch esse? Unsere "Lernmaschine" ermöglicht es praktisch "en passant" zu lernen. Kleinen und großen Besuchern vermittelt sie durch visuelle und interaktive Elemente ein Grundverständnis für Moleküle, insbesondere für Gene und Proteine. Schüler und Jugendliche sind eingeladen sich an unserem Malwettbewerb oder am Quiz zu beteiligen.
    Wo? Historisches Foyer der Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin (Tiergarten)

    Folgt dem Laserstrahl!
    Kann man eine begehbare Brücke ganz ohne Nägel, Schnüre und Schweißnähte bauen? Man kann, und zwar aus riesigen Bauklötzen. Darüber staunen selbst die Physiker. Diese und viele andere Experimente zum Anfassen und interaktive Bildschirmexperimente könnt ihr ausprobieren.
    Wo? Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin, Arnimallee 14, 14195 Berlin (Dahlem)

    Von Supercomputern und Datenrobotern
    Zwischen 17 und 18 Uhr ist das 3-D-Wissenschaftskino speziell für Kinder reserviert. Mit einer 3-D-Brille erlebt ihr die Filme, als ob ihr mittendrin sitzen würdet. Die Themen der Vorführungen werden vorab noch nicht verraten!
    Wo? Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB), Takustraße 7, 14195 Berlin (Dahlem)

    Abenteuer Bibliothek
    Ihr denkt, Bibliotheken sind verstaubt und langweilig? Das Personal streng bis Furcht einflößend oder verschlafen Kaffee trinkend? Stimmt gar nicht! Wir laden euch ein, euch vom Gegenteil zu überzeugen! Wir haben die Maus aus der Sendung mit der Maus im Internet.
    Hier findet ihr die schönsten Ausmalbilder aus dem Netz zum sofortigen Ausmalen oder auch zum Mitnehmen. Ausgewählte Linksammlungen laden zum abendlichen Surfen eine, eine für Erwachsene, eine für Jugendliche und eine speziell für Kinder.
    Kommt mit auf eine Zeitreise durch die Literatur: Die Schauspielerin Helga Krauss liest Texte aus verschiedenen Epochen. Um 19.00 Uhr wird auch ein für Kinder geeigneter Text vorgetragen
    Wo? Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Garystr. 39, 14195 Berlin (Dahlem)


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).