idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2016 08:56

Bochumer Forschung für die IT-Sicherheit 4.0 - RUB-Institut erstmals auf der Cebit

Jens Wylkop M.A. Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochumer Forscher vom Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit sind zum ersten Mal auf der Cebit in Hannover. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW überreichen Sie gleich zum Auftakt der Messe das Strategiepapier „IT-Sicherheit für NRW 4.0“ an Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

    Cyberangriffe auf Regierungsapparate, Banken oder zuletzt Krankenhäuser machen Schlagzeilen. Die IT-Sicherheitsexperten der RUB greifen die aktuellen Fragen auf: Wie können solche Angriffe künftig vermieden werden? Welche neuen Angriffsmöglichkeiten bieten zum Beispiel das „Internet der Dinge“ oder „Connected Cars“? Und wie kann sich jeder Einzelne vor dem Missbrauch seiner Daten im Netz schützen?

    Auf dem Gemeinschaftsstand des Wirtschafts- und Forschungsministeriums des Landes NRW präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Horst Görtz Instituts (HGI) täglich wechselnd ihre Forschungsergebnisse: etwa zu neuen Strategien für sichere Passwörter, zur Konstruktion effizienter Verschlüsselungsverfahren, zur Absicherung mobiler Kommunikation und GPS oder zu Schutzmechanismen für bedrohte IT-Systeme.

    Zukunftspapier mit Handlungsempfehlungen

    Das Strategiepapier „IT-Sicherheit für NRW 4.0“ enthält nicht nur eine Bewertung der aktuellen Situation und eine Technologie-Analyse, sondern auch konkrete Ziele und Handlungsempfehlungen für NRW. Die Wissenschaftler schlagen unter anderem vor, neue Professuren für IT-Sicherheit zu schaffen, eine landesweite Weiterbildungsplattform zu entwickeln sowie Forschung in den Bereichen „anwendbare IT-Sicherheit“ sowie „sichere und vertrauenswürdige IT-Systeme“ auszubauen und zu stärken.

    Prof. Thorsten Holz (Direktor des HGI) und Prof. Norbert Pohlmann (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen) überreichen das Papier an Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW. Sie besucht den Messestand am Eröffnungstag.

    Info und Tickets

    Die Cebit findet vom 14. bis 18. März in Hannover statt. Das Bochumer HGI freut sich auf zahlreiche Besucher am NRW-Landesgemeinschaftsstand in Halle 6, Stand C30/D29. Kostenlose Messetickets können unter hgi-office@rub.de angefragt werden.

    Weitere Informationen

    Friederike Schneider, M. A., nrw.uniTS / Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit der RUB, Tel.: 0234 32 29975, friederike.schneider@rub.de


    More information:

    http://www.hgi.ruhr-uni-bochum.de/hgi/news/ - HGI


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).