Bochumer Forscher vom Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit sind zum ersten Mal auf der Cebit in Hannover. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW überreichen Sie gleich zum Auftakt der Messe das Strategiepapier „IT-Sicherheit für NRW 4.0“ an Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.
Cyberangriffe auf Regierungsapparate, Banken oder zuletzt Krankenhäuser machen Schlagzeilen. Die IT-Sicherheitsexperten der RUB greifen die aktuellen Fragen auf: Wie können solche Angriffe künftig vermieden werden? Welche neuen Angriffsmöglichkeiten bieten zum Beispiel das „Internet der Dinge“ oder „Connected Cars“? Und wie kann sich jeder Einzelne vor dem Missbrauch seiner Daten im Netz schützen?
Auf dem Gemeinschaftsstand des Wirtschafts- und Forschungsministeriums des Landes NRW präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Horst Görtz Instituts (HGI) täglich wechselnd ihre Forschungsergebnisse: etwa zu neuen Strategien für sichere Passwörter, zur Konstruktion effizienter Verschlüsselungsverfahren, zur Absicherung mobiler Kommunikation und GPS oder zu Schutzmechanismen für bedrohte IT-Systeme.
Zukunftspapier mit Handlungsempfehlungen
Das Strategiepapier „IT-Sicherheit für NRW 4.0“ enthält nicht nur eine Bewertung der aktuellen Situation und eine Technologie-Analyse, sondern auch konkrete Ziele und Handlungsempfehlungen für NRW. Die Wissenschaftler schlagen unter anderem vor, neue Professuren für IT-Sicherheit zu schaffen, eine landesweite Weiterbildungsplattform zu entwickeln sowie Forschung in den Bereichen „anwendbare IT-Sicherheit“ sowie „sichere und vertrauenswürdige IT-Systeme“ auszubauen und zu stärken.
Prof. Thorsten Holz (Direktor des HGI) und Prof. Norbert Pohlmann (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen) überreichen das Papier an Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW. Sie besucht den Messestand am Eröffnungstag.
Info und Tickets
Die Cebit findet vom 14. bis 18. März in Hannover statt. Das Bochumer HGI freut sich auf zahlreiche Besucher am NRW-Landesgemeinschaftsstand in Halle 6, Stand C30/D29. Kostenlose Messetickets können unter hgi-office@rub.de angefragt werden.
Weitere Informationen
Friederike Schneider, M. A., nrw.uniTS / Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit der RUB, Tel.: 0234 32 29975, friederike.schneider@rub.de
http://www.hgi.ruhr-uni-bochum.de/hgi/news/ - HGI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).