idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2016 16:56

Die Universität der Zukunft – Beharren im Aufbruch

Ibou Diop Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Ehrenkolloquium für Prof. Dr. George Turner an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU)

    Die Universität der Zukunft steht vor zahllosen neuen Herausforderungen. Ihr Thema ist Wissenschaft, und genau aus diesem Grund werden Flexibilität und Dynamik von ihr erwartet; als Institution soll sie nicht nur mit dem gesellschaftlichen Wandel Schritt halten, sondern ihn selbst maßgeblich auslösen und mitgestalten. Dabei muss sie Ausbildung leisten, ohne auf Bildung zu verzichten, Spezialisierung in der Wissenschaft vorantreiben, ohne ihren universellen Anspruch preiszugeben. Sie steht vor der Aufgabe, exzellente Forschung mit anspruchsvoller Lehre zu verbinden, sich neuen Kooperationsformen aufzuschließen und internationale Sichtbarkeit zu erzeugen. Darüber referieren und diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des Ehrenkolloquiums für George Turner an der HU. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

    21. März 2016, 10 Uhr bis 18 Uhr
    Senatssaal im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin
    Unter den Linden 6 | 10117 Berlin

    Programm

    Eröffnung und Begrüßung
    Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin

    „Wissenschaft“
    Impuls: Prof. Dr. Ernst-Theodor Rietschel, Vorsitzender des Vorstands
    Berlin Institut of Health (BIH)
    Replik: Dorothee Dzwonnek, Generalsekretärin der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG
    Resümee: Prof. Dr. Andrä Wolter, HU

    „Bildung“
    Impuls: Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth, HU
    Replik: Prof. Dr. Ludwig Huber, Universität Bielefeld
    Resümee: Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz

    • „Organisation“

    Impuls: Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß, Universität Konstanz
    Replik: Prof. Dr. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität
    Resümee: Prof. Dr. Ulf Pallme König, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Resümee und Schlusswort: George Turner
    Moderation: Jan-Martin Wiarda

    Anmeldung
    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum Freitag, 18. März 2016 an unter: pr@hu-berlin.de

    Kontakt
    Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: 030 2093-2345
    pr@hu-berlin.de

    *****
    Kennen Sie schon unser Presseportal?
    Hier sammeln wir aktuelle und interessante Informationen für Journalisten. Sie finden: aktuelle Pressemitteilungen, unseren Bilderservice, den Veranstaltungskalender und Publikationslisten. Aktuelle Nachrichten können Sie hier auch als RSS-Feed abonnieren: http://www.hu-berlin.de/pr


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).