idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2003 15:05

Neue Forschungsgruppe am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Das Kulturwissenschaftliche Institut in Essen nimmt im Juni 2003 ein neues Thema in sein Programm auf:

    Islamische Kultur und moderne Gesellschaft.
    Zur Positionierung des Islams in kulturvergleichender und kulturinteraktiver Perspektive

    Das Kulturwissenschaftliche Institut baut zu diesem wissenschaftlich und weltpolitisch hochbedeutsamen Thema ab sofort eine internationale und interdisziplinäre Forschungsgruppe auf. Die ersten Veranstaltungen der Gruppe finden im Juni 2003 in Essen statt.

    Die Forschungsgruppe wird zwei Jahre am KWI arbeiten. Sie wird von Dr. Georg Stauth geleitet, Privatdozent an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und Teilprojektleiter am Sonderforschungsbereich "Sprachliche und kulturelle Kontakte" der Universität Mainz. Die Gruppe wird mit zahlreichen Forschern im In- und Ausland zusammenarbeiten und sich in die internationalen Forschungen über das Verhältnis der Religionen und ihre kulturellen und politischen Wirkungen und Interaktionen einbinden.

    Das Forschungsprojekt dient vorrangig der Untersuchung der Globalisierungs- und Modernisierungspotentiale des Islams. Der Islam versteht sich vielfach als Alternative zur westlichen Zivilisation, ist aber gleichzeitig auch im Westen und in Europa präsent und gesellschaftlich wirksam. Wir haben es hier mit einem Spannungsverhältnis in Religion, Kultur und Politik zu tun, dessen friedliche Bewältigung von globaler Bedeutung ist.

    Die Forschungen werden sich auf die Frage konzentrieren, wie unterschiedliche Richtungen des Islams mit der modernen Welt umgehen und wie sich durch sie geprägt werden. In vergleichenden Studien sollen neue Einsichten in den Wirkungszusammenhang von Islam und Moderne gewonnen werden.

    Besondere Schwerpunkte bilden u.a. die "Europäisierung des Islams", die so genannte "asiatische Renaissance" des Islams unter Bezug auf Buddhismus und Konfuzianismus (Malaysia/Thailand) und die "Re-Orientalisierung" des Islams unter Rückbezug auf altägyptische Traditionen und Kultstätten.

    Die Analyse von Denk- und Leitfiguren, Debatten und Auseinandersetzungen wird die Frage nach den Unterschieden in den Wertorientierungen und Wesenszügen der Religionen nicht ausklammern, auch und gerade da nicht, wo es um den Austausch und die Universalisierung von Kulturtechniken und um die grundsätzlichen Fragen wechselseitiger Anerkennung geht.

    Dabei spielen auch die konkreten Formen des muslimischen Umgangs mit dem modernen Staat, den Prinzipien von Freiheit, Gleichheit und Demokratie und den modernen Werten in Leben und Alltag eine wichtige Rolle.

    Die Forschergruppe wird von PD Dr. Georg Stauth geleitet. Er ist ein international erfahrenen Fachmann für die Soziologie des Islams. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiter/innen wird er eine Forschergruppe koordinieren, zu der u.a. Wissenschaftler/innen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, der Türkei, Malaysia, Japan und Ägypten zählen. Die Gruppe wird Einzelforschungen und gemeinsame Projekte zusammenführen, sie veranstaltet Projektsitzungen und öffentliche Tagungen und präsentiert ihre Ergebnisse darüber hinaus in Publikationen. Die Gruppe wird international und interdisziplinär arbeiten, zu den beteiligten Fächern gehören u.a. die Islamwissenschaft, Soziologie, Ethnologie und Archäologie

    Die Startphase der Forschungsarbeit beginnt im Juni 2003 mit zwei Veranstaltungen:

    Öffentlicher Vortrag am 17.6.2003, 18:00 Uhr c.t.
    Prof. Dr. Sami Zubaida (University of London): Islam in Europe

    Interne Fachtagung vom 18.-19.6.2003
    Islam in Europe - Europeanization of Islam
    Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Georg Stauth (Universität Bielefeld)
    Referenten und Referentinnen: Dr. Sigrid Nökel (Universität Münster/Universität München), Dr. Armando Salvatore (Universität Leiden), Prof. Dr. Sami Zubaida (University of London) u.a.

    Für weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt stehen Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Tel.: 0201/7204153, email: joern.ruesen@kwi-nrw.de) und Dr. Georg Stauth, Leiter der Forschungsgruppe (Tel.: 0201/7204205, email: gstauth@t-online.de) gerne zur Verfügung.

    Informationen über das Kulturwissenschaftliche Institut erhalten Sie telefonisch unter der Nummer 0201/7204260 oder im Internet unter www.kwi-nrw.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).