Als einziges Team einer deutschen Hochschule nehmen Studierende der HNEE an der internationalen Kampagne „Challenging Extremism against Muslims“ teil. Das neunköpfige multidisziplinäre HNEE-Team beteiligt sich mit der Kampagne „HeimaTunes“ zu den Themen Heimat, Flucht und Extremismus.
Unter dem aktuellen Motto „Challenging Extremism“ entwickeln Studenten an Universitäten und Hochschulen weltweit im Sommersemester Kampagnen in digitalen Medien und sozialen Netzwerken, mit dem Ziel, auf gewalttätigen Extremismus aufmerksam zu machen und ihm entschlossen entgegenzutreten. Nach einer Vorauswahl werden die besten sechs Kampagnen zur Endausscheidungsrunde nach Washington D.C. eingeladen und die Sieger mit Fördergeldern von 1.000 bis zu 5.000 Dollar belohnt, sowie deren Kampagnenidee umgesetzt und gefördert.
Die Motivation der US Regierung gründet sich dabei auf langjährigen Studien und Beobachtungen, dass gerade extreme Gruppierungen in den Sozialen Medien ungehindert und ungefiltert hochprofessionell agieren. Das Ziel der US Regierung ist es, junge Erwachsene darauf aufmerksam zu machen, wie Soziale Medien nutzbar geworden sind, um politische Agitation zu verbreiten und Zielgruppen zu erreichen. Gleichzeitig sollen junge Erwachsene kreativ aufgerufen werden, neue Standpunkte zu beziehen und mit originellen Aktionen gegen Extremismus vorzugehen.
Das buntgemischte Team unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Brözel vereint Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Kulturen und kann so auf umfassende Kompetenzen und die facettenreichen Erfahrungen der Teammitglieder bauen. Prof. Dr. Claudia Brözel: „Diese Fragestellung verknüpft für uns auf vielfältige Weise sehr brennende Themen. Zum einen setzen sich die Studierenden mit der aktuellen politischen Lage und den Herausforderungen aktiv auseinander und beziehen sehr kreativ Stellung. Zum anderen bieten wir diesen Wettbewerb in meinem Kurs „Online Marketing Cases“ an, der dazu dient, die Studierenden in die Lage zu versetzen, effiziente Online Marketing Kampagnen strategisch zu konzipieren und durchzuführen. Aus meiner Sicht ist dieser Wettbewerb eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Ich freue mich sehr, dass wir hier teilnehmen können und sehe das große Engagement der Studierenden, das weit über die curricularen Leistungen hinausgeht.“
Angesichts der Dringlichkeit und der Aktualität der Flüchtlingsdebatte wird sich die Online-Kampagne des Teams der HNEE vorrangig dem Thema Heimat und damit verbunden Flucht und Extremismus widmen. Soundcollagen, Videos und Tonaufnahmen wollen Antworten auf die Frage geben: „Wie klingt Heimat für dich?“
Die Kampagne ruft auf, sich unter #heimatizeMe zu beteiligen. Wie klingt DEINE Heimat – ist eine vielfältige Möglichkeit Newcomern die eigene Heimat hörbar zu machen oder von Seiten der Newcomer uns, den Gastgebern hier Ihre Heimat hörbar zu machen.
Viele Beispiele und weitere Info´s gibt es auf www.heimatunes.rocks und den folgenden Kanälen:
Homepage: http://heimatunes.rocks/
Facebook: https://www.facebook.com/heimatunes
Twitter: https://twitter.com/Heimatunes
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCy6OmSEFGwkwaW058dKqBKQ
Instagram: https://www.instagram.com/heimatunes/
Detaillierte Informationen zum Wettbewerb: http://edventurepartners.com/peer2peer/
Ansprechpartnerin:
Konstanze Meyer
presse@heimatunes.rocks
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Music / theatre, Teaching / education
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).