idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2016 11:31

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde nimmt am Wettbewerb gegen Extremismus teil

Stefanie Schulze Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Als einziges Team einer deutschen Hochschule nehmen Studierende der HNEE an der internationalen Kampagne „Challenging Extremism against Muslims“ teil. Das neunköpfige multidisziplinäre HNEE-Team beteiligt sich mit der Kampagne „HeimaTunes“ zu den Themen Heimat, Flucht und Extremismus.

    Unter dem aktuellen Motto „Challenging Extremism“ entwickeln Studenten an Universitäten und Hochschulen weltweit im Sommersemester Kampagnen in digitalen Medien und sozialen Netzwerken, mit dem Ziel, auf gewalttätigen Extremismus aufmerksam zu machen und ihm entschlossen entgegenzutreten. Nach einer Vorauswahl werden die besten sechs Kampagnen zur Endausscheidungsrunde nach Washington D.C. eingeladen und die Sieger mit Fördergeldern von 1.000 bis zu 5.000 Dollar belohnt, sowie deren Kampagnenidee umgesetzt und gefördert.
    Die Motivation der US Regierung gründet sich dabei auf langjährigen Studien und Beobachtungen, dass gerade extreme Gruppierungen in den Sozialen Medien ungehindert und ungefiltert hochprofessionell agieren. Das Ziel der US Regierung ist es, junge Erwachsene darauf aufmerksam zu machen, wie Soziale Medien nutzbar geworden sind, um politische Agitation zu verbreiten und Zielgruppen zu erreichen. Gleichzeitig sollen junge Erwachsene kreativ aufgerufen werden, neue Standpunkte zu beziehen und mit originellen Aktionen gegen Extremismus vorzugehen.

    Das buntgemischte Team unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Brözel vereint Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Kulturen und kann so auf umfassende Kompetenzen und die facettenreichen Erfahrungen der Teammitglieder bauen. Prof. Dr. Claudia Brözel: „Diese Fragestellung verknüpft für uns auf vielfältige Weise sehr brennende Themen. Zum einen setzen sich die Studierenden mit der aktuellen politischen Lage und den Herausforderungen aktiv auseinander und beziehen sehr kreativ Stellung. Zum anderen bieten wir diesen Wettbewerb in meinem Kurs „Online Marketing Cases“ an, der dazu dient, die Studierenden in die Lage zu versetzen, effiziente Online Marketing Kampagnen strategisch zu konzipieren und durchzuführen. Aus meiner Sicht ist dieser Wettbewerb eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Ich freue mich sehr, dass wir hier teilnehmen können und sehe das große Engagement der Studierenden, das weit über die curricularen Leistungen hinausgeht.“

    Angesichts der Dringlichkeit und der Aktualität der Flüchtlingsdebatte wird sich die Online-Kampagne des Teams der HNEE vorrangig dem Thema Heimat und damit verbunden Flucht und Extremismus widmen. Soundcollagen, Videos und Tonaufnahmen wollen Antworten auf die Frage geben: „Wie klingt Heimat für dich?“

    Die Kampagne ruft auf, sich unter #heimatizeMe zu beteiligen. Wie klingt DEINE Heimat – ist eine vielfältige Möglichkeit Newcomern die eigene Heimat hörbar zu machen oder von Seiten der Newcomer uns, den Gastgebern hier Ihre Heimat hörbar zu machen.

    Viele Beispiele und weitere Info´s gibt es auf www.heimatunes.rocks und den folgenden Kanälen:

    Homepage: http://heimatunes.rocks/
    Facebook: https://www.facebook.com/heimatunes
    Twitter: https://twitter.com/Heimatunes
    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCy6OmSEFGwkwaW058dKqBKQ
    Instagram: https://www.instagram.com/heimatunes/
    Detaillierte Informationen zum Wettbewerb: http://edventurepartners.com/peer2peer/

    Ansprechpartnerin:
    Konstanze Meyer
    presse@heimatunes.rocks


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).