idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2016 11:21

Nehmen immer weniger Jugendliche an Sportwettkämpfen teil?

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Hört man sich bei Sportverbänden und -vereinen um, so wird häufig beklagt, dass immer weniger Jugendliche an Wettkämpfen teilnehmen würden. Mit Hilfe von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) konnte der Remagener Sportökonom Lutz Thieme nun zeigen, dass es zwischen 2000 und 2012 zu keinem Rückgang des Zustroms 17-jähriger Jugendlicher zu Wettkämpfen und keinen Bedeutungsverlust des organisierten Sports als Wettkampfanbieter gekommen ist.

    Hört man sich bei Sportverbänden und -vereinen um, so wird häufig beklagt, dass immer weniger Jugendliche an Wettkämpfen teilnehmen würden. Mit Hilfe von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) konnte der Remagener Sportökonom Lutz Thieme nun zeigen, dass es zwischen 2000 und 2012 zu keinem Rückgang des Zustroms 17-jähriger Jugendlicher zu Wettkämpfen und keinen Bedeutungsverlust des organisierten Sports als Wettkampfanbieter gekommen ist.

    „Wir finden in der untersuchten Zeitspanne einen wachsenden Anteil von Sporttreibenden unter den 17-Jährigen, aber keinen Rückgang des Anteils 17-jähriger Sporttreibender, die an Wettkämpfen teilnehmen. Dominanter Anbieter von Wettkämpfen sind nach wie vor die Sportverbände und Sportvereine. Deren Marktanteil ist weder gesunken noch scheint im Zuge der Ausdifferenzierung von Sportarten die Zahl der Sportarten mit relevanten Wettkampfsystemen gestiegen zu sein“, so Thieme, dessen Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Sport und Gesellschaft“ (Heft 3/2015) erscheint. Bemerkenswert sei zudem, dass das Einstiegsalter in die Sportart, in der mit 17 Jahren Wettkämpfe bestritten werden, sich immer weiter abgesenkt hat. Dies deutet darauf hin, dass Sportvereine mehr Zeit benötigen, um die Wettkampfbeteiligung als Element der Rollenbilder „Sportlerin“ bzw. „Sportler“ im Rollenverhalten von Kindern und Jugendlichen zu verankern.

    Die nach wie vor konstant hohe Prävalenz der 17-Jährigen für die Teilnahme an Wettkämpfen und die deutlichen Unterschiede zwischen den Sportarten mit und ohne ausgebautem Wettkampfsystem widersprechen generellen Aussagen, dass sich Sportvereine weniger als in der Vergangenheit bei Wettkämpfen engagieren würden. Offen bleibt jedoch, ob sich die Wettkampforientierung der Vereine weg von einer leistungssportlichen und hin zu einer breitensportlichen Ausrichtung verschoben hat. Zudem sind Beobachtungen von rückläufigen Teilnehmerzahlen Jugendlicher bei Wettkämpfen durchaus mit den vorgelegten Ergebnissen kompatibel. Grund dafür sind mögliche Verschiebungen zwischen Sportarten sowie eine Verringerung in der Anzahl der individuellen Wettkampfteilnahmen pro Zeiteinheit. „Beide Faktoren konnten aufgrund der verwendeten Daten nicht kontrolliert werden. Im Ergebnis müssen jedoch Aussagen, nachdem Jugendliche immer weniger an Wettkämpfen interessiert sind, als unzutreffend zurückgewiesen werden“, resümiert Thieme.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).