Auf große Resonanz stieß der Osterferienkurs „Einführung in die Programmierung von Arduino Mikrocontrollern“ der Hochschule Koblenz für Jugendliche ab 15 Jahren, der im Fachbereich Ingenieurwesen in der Elektro- und Informationstechnik angeboten wurde.
Für 15 junge Männer und Frauen die sich zu dem zweitägigen Projekt angemeldet hatten, stand die Funktionsweise und Programmierung von Mikrocontrollern auf dem Stundenplan. Wie echte Studierende arbeiteten die Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure mit Unterrichtsmaterialien der Hochschule Koblenz, lernten und experimentierten im Labor und stärkten sich zwischendurch in der Mensa.
Kursleiter Dipl.-Ing. (FH) Florian Halfmann war schon oft für Vorträge und Workshops in kooperierenden Schulen in der Region zu Gast, um Schülerinnen und Schülern exemplarisch einige Aspekte seiner Arbeit vorzustellen und sie damit auch für ein technisches Studium an der Hochschule Koblenz begeistern zu können. Zum wiederholten Mal bot die Hochschule Koblenz nun im Bereich Elektro- und Informationstechnik einen zweitägigen kostenlosen Ferienkurs vor Ort am RheinMoselCampus an, welcher durch das Hochschulprogramm „Wissen schafft Zukunft“ des Landes Rheinland-Pfalz gefördert wurde.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Jugendlichen für diesen interessante Ferienkurs, begeistern konnten“, sagte Inge Bitzer von der Koordinierungsstelle Schulen der Hochschule Koblenz. „so konnten sie viele Einblicke in das Lernen und den Alltag an einer Hochschule bekommen.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Einführung in die Funktionsweise eines Mikrocontrollers, lernten wie man mit Hilfe von Mikrocontrollern Texte und Grafiken auf Displays ausgibt, Leuchtdioden ansteuert, Töne ausgibt und Sensordaten auswertet.
In Arbeitsgruppen programmierten sie kleine Aufgaben und hatten auch großen Spaß daran, die Ergebnisse auf echter Hardware auszuprobieren „Alle haben viel Interesse gezeigt und richtig gut mitgemacht, so dass wir sicherlich noch viele weitere Ferienkurse dieser Art anbieten werden.“ so Dozent Dipl.-Ing. (FH) Florian Halfmann.
Zum Abschluss des Kurses erhielten alle Jungtüfftler ihr Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme. Weitere Technische Ferienkurse finden in den diesjährigen Sommerferien statt.
Unter www.hs-koblenz.de/ferienkurse steht das aktuelle Programm zum Download bereit.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Electrical engineering, Energy, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).