idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2016 15:56

Presseeinladung: Transkulturelle Verflechtungen, globale Objektbiographien – islamische Kunst?

Dr. Nina Diezemann Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Wie kommt die Fassade eines Wüstenschlosses nach Berlin? Wieso stellt ein Gemälde den Papst auf einem arabischen Teppich dar? Welches geheime Wissen wanderte aus dem Irak bis nach Italien? Ein Ausstellungsparcours im Museum für Islamische Kunst zeichnet nach, wie unterschiedlichste Objekte über verschiedene Kontinente gewandert sind und wie Motive, Formen und Herstellungstechniken ein Netzwerk von Bezügen zu verschiedensten Kulturen verraten, die man heute vielleicht nicht unbedingt mit „islamischer Kunst“ in Verbindung bringen würde. So will der Parcours heutige Vorstellungen kultureller Grenzen in Frage stellen.

    Entwickelt wurde der Parcours von dem Projekt „Gegenstände des Transfers“ im Rahmen des an der Freien Universität Berlin angesiedelten Sonderforschungsbereichs „Episteme in Bewegung“ in Kooperation mit dem Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin.

    Wir laden Sie herzlich ein zur Presseführung und Eröffnung mit anschließender Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 28. April 2016 in das Museum für Islamische Kunst, Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Bodestraße, 10178 Berlin.

    *Transkulturelle Verflechtungen, globale Objektbiographien – islamische Kunst? Ausstellungsparcours zu transkulturellen Geschichten von Objekten im Museum für Islamische Kunst*

    Ein Ausstellungsparcours des Projekts „Gegenstände des Transfers“ des Sonderforschungsbereichs „Episteme in Bewegung“ der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin.

    Presseführung mit den Projektleiterinnen: 16.30 Uhr

    Eröffnung: 18.30 Uhr

    Podiumsdiskussion: 19 Uhr

    Es sprechen:
    Eröffnung

    Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin

    Priv.-Doz. Dr. Vera Beyer, Projektleitung, Bergische Universität Wuppertal und SFB „Episteme in Bewegung“ der Freien Universität Berlin

    Isabelle Dolezalek, Projektkoordinatorin, Technische Universität Berlin und SFB „Episteme in Bewegung“ der Freien Universität Berlin

    Podiumsdiskussion

    Prof. Dr. Werner Schiffauer, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt a. d. Oder (Moderation)

    Ender Çetin, Türkisch Islamische Gemeinde zu Neukölln

    Prof. Dr. Sharon Macdonald, Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage, Humboldt-Universität zu Berlin

    Razan Nassreddine, Projektleitung „Multaka: Treffpunkt Museum“

    Dr. Yasemin Shooman, Leiterin Akademieprogramme des Jüdischen Museums Berlin

    Priv. Doz. Vera Beyer, Projektleitung, Bergische Universität Wuppertal und SFB „Episteme in Bewegung“ der Freien Universität Berlin

    Prof. Dr. Stefan Weber

    Ziel der Kooperation ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu transkulturellen Bezügen von verschiedensten Objekten des Museums für die Besucher der Dauerausstellung sichtbar zu machen. So wurden für diesen Ausstellungsparcours verschiedene Formen von Interventionen konzipiert: An Mitmachstationen können Besucher etwa die Veränderung der Regeln des Schachspiels auf seinem Weg von Nordafrika nach Europa spielerisch nachvollziehen. Touchscreens erlauben es, auf verschiedenen Pfaden unterschiedliche Aspekte und Etappen der transkulturellen Transfers eines Objektes zu verfolgen – etwa die geheimen Wanderungen der Lüstertechnik, den Transfer von astrologischem Wissen über Epochen hinweg oder die Migration eines Wüstenschlosses oder einer Alhambrakuppel bis in die Berliner Museen. Zudem verweisen Bodenpfeile auf Bezugsobjekte in anderen Sammlungen. Damit machen sie darauf aufmerksam, dass die historischen Zusammenhänge der Objekte nicht unbedingt den Schubladen der modernen westlichen Museen entsprechen. So zeigt der Parcours, der ab dem 29. April zu verfolgen ist, dass transkulturelle Bewegungen keine Randerscheinungen sind, sondern zentral und unterläuft damit eine Abgrenzung der „islamischen Kunst“.

    Der Parcours ist im Anschluss an die Eröffnung im Pergamonmuseum täglich zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: Mo, Di, Mi, Fr 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, Sa und So 10 – 18 Uhr.

    Kontakt

    Dr. Nina Diezemann, Presse und Kommunikation, Freie Universität Berlin, Telefon 030 / 838-73190, E-Mail: nina.diezemann@fu-berlin.de


    More information:

    http://Projektwebsite: http://www.objects-in-transfer.sfb-episteme.de
    http://SFB 980 "Episteme in Bewegung": http://www.sfb-episteme.de/
    http://Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin: http://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/museum-fuer-islamische-kunst/home...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).