idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2016 13:53

Neue Buchpublikation: „Wertschöpfung in der pharmazeutischen Industrie"

Juliane Schreinert Stabsstelle Kommunikation
Hochschule Reutlingen

    In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Autoren ist ein neues 508 Seiten umfassendes Buch von Prof. Dr. Alexander Schumacher, Professor an der Fakultät Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen, im Wiley-VCH Verlag erschienen. Das Fachbuch ist ein praktischer Leitfaden für Entscheidungsträger in der Lifescience-Industrie und für Masterstudenten eines MBA- oder Lifescience-Studienganges. Es stellt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Managementprinzipien in der Forschung und Entwicklung neuer Medikamente dar.

    Ein Team von Redakteuren und Autoren mit langjähriger Erfahrung in der akademischen Welt und der Industrie sowie eine der angesehensten Business Schools in Europa diskutieren im Detail den Pharma-Innovationsprozess und neue Forschungs- und Innovationsstrategien einer Industrie, die im Bereich Innovation über alle Industrien hinweg weltweit führend ist. Dabei behandeln sie die Grundprinzipien des Innovationsmanagements, wie zum Beispiel Portfolio- und IP-Management, diskutieren neue Innovationsstrategien, wie neue Trends im Bereich von Open Innovation, und analysieren im Detail die operativen Prozesse bei der Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente.
    Ein Must-Have für Experten sowie junge Fachkräfte und MBA-Studenten, die sich auf einen Einstieg in die forschungsintensive Pharma- und Biotechnologieindustrie vorbereiten möchten.

    Informationen zu den Autoren
    Prof. Dr. Alexander Schuhmacher ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der Hochschule Reutlingen. Und er ist Direktor für „R&D Performance Metrics and Business Model Innovation“ bei BioscienceValuation. Bevor er in die akademische Welt eintrat, arbeitete er 14 Jahre in der pharmazeutischen Industrie in verschiedenen Führungsfunktionen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E), so z.B. als Leiter F&E-Portfoliomanagement oder als Leiter der strategischen Planung internationaler Pharmaunternehmen. Er studierte Biologie an der Universität Konstanz (Deutschland), Pharmaceutical Medicine an der Universität Witten-Herdecke (Deutschland), zudem absolvierte er das Executive MBA-Programm an der Universität St. Gallen (Schweiz).
    Prof. Dr. Markus Hinder studierte Medizin an den Universitäten Heidelberg, Paris und Zürich und erhielt einen Doktorgrad in der Pharmakologie der Universität Heidelberg. Nach dem Studium praktizierte er in den Bereichen klinische Pharmakologie, Kardiologie und Notfallmedizin. Vor seiner Tätigkeit bei Novartis bekleidete er Führungspositionen in der klinischen Pharmakologie, der Translational Medicine, der klinischen Entwicklung und im Bereich Projektmanagement. Markus Hinder ist Professor an der Universität Cardiff / Hochschule Fresenius, Reviewer für mehrere Zeitschriften und Mitherausgeber des „Journal of Translational Medicine“.
    Prof. Dr. Oliver Gassmann ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der Universität St. Gallen, an der er das Institut für Technologiemanagement leitet. Seine Lehrtätigkeit umfasst mehrere Executive-MBA-Programme. Er hat 18 Bücher geschrieben oder herausgegeben und veröffentlichte mehr als 300 Fachartikel zum Thema Technologie- und Innovationsmanagement. Bis 2002 leitete er die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Schindler. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt in den Bereichen Open Innovation und globale Innovationsprozesse. 1998 wurde er mit RADMA-Preis ausgezeichnet und im Jahr 2009 wurde er in die Riege der Top 50 IAMOT Forscher, der internationalen Vereinigung für Technologiemanagement, gewählt.

    Information zur Publikation:
    Copyright © 2016 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
    Print ISBN: 9783527339136; Online ISBN: 9783527693405


    Images

    Buchcover
    Buchcover


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Buchcover


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).