Erster Wittener Forschungsstammtisch zum Thema Gesundheit am 13. April bietet Science Slam und Vernetzung
Auf Initiative von Wissenschaftlern der Universität Witten/Herdecke (UW/H) treffen sich am 13. April, 19.30 Uhr Interessierte zu einem Stammtisch im [...] Raum in der Wiesenstraße 25. Ziel ist es, die Forschungsaktivitäten zwischen den wissenschaftlichen Mitarbeitern besser zu vernetzen und damit auch zu stärken. Fünf Projekte stellen sich im Rahmen eines kleinen Science Slams vor. Auf kurze, knackige Vorträge von maximal sieben Minuten Länge folgen Diskussionsrunden. Außerdem halten vier Forscher Impulsvorträge: Kai Hensel, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Elisa Schunkert, Zentrum für Biomedizinische Ausbildung und Forschung, Rike Kraska, Institut für Gesundheitssystemforschung und Anja Rieckert, Institut für Allgemeinmedizin, berichten über ihre Arbeit. Das Treffen ist offen für alle Interessierten.
Weitere Informationen bei Dipl.- Ing. Philip Böhme, 02302 / 926-271, Philip.Boehme@uni-wh.de
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).