Mit einem Festakt im Alten Rathaus zu Leipzig ist heute der diesjährig mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Leipziger Wissenschaftspreis verliehen worden. Die erstmalig doppelte Auszeichnung ging an zwei Preisträger: Prof. Dr. Annette G. Beck-Sickinger, Professorin für Bioorganische Chemie/Biochemie an der Universität Leipzig, und Prof. Dr. Manfred Rudersdorf, Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Leipzig. Beide Preisträger sind Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Manfred Rudersdorf leitet mehrere Forschungsprojekte an der Akademie.
Der Preis, der regelmäßig von der Stadt Leipzig, der Universität Leipzig und von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig verliehen wird, prämiert jeweils Arbeiten, die höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und Leipzigs Ruf als Stadt der Wissenschaften mit einer national und international gewichtigen Forschungs- und Bildungslandschaft festigen. Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung dazu: "Der Leipziger Wissenschaftspreis ist ein Gütesiegel. Weltbekannte Forscher und Theoretiker wie Svante Päabo, der Begründer der Paläogenetik, oder Dan Diner, der langjährige Direktor des Simon-Dubnow-Instituts, sind Träger unseres Wissenschaftspreises. Diese Preisverleihung spricht von der Exzellenz, die in Leipzig in den Natur- und Geisteswissenschaften vorhanden ist."
"Die Jury des Leipziger Wissenschaftspreises 2016 hatte wie immer eine besonders schöne und zugleich schwierige Aufgabe, galt es doch unter vorgeschlagenen Wissenschaftlern mit jeweils hoher nationaler und internationaler Reputation auszuwählen. Diese Aufgabe konnte dieses Mal nur dadurch zufriedenstellend gelöst werden, dass die Jury schließlich entschieden hat, den Preis in diesem Jahr an zwei herausragende Persönlichkeiten zu vergeben und damit das reiche Feld sowohl der Natur- als auch der Geisteswissenschaften gleichermaßen zu repräsentieren" – so der Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Prof. Dr. Hans Wiesmeth, über die zweifache Preisvergabe.
"Ich freue mich außerordentlich, dass in diesem Jahr zwei Wissenschaftspreise verliehen werden können. Dass diese beiden an eine international hoch renommierte Lebenswissenschaftlerin und einen ebenfalls sehr renommierten, in seiner Forschung auch der Stadt Leipzig besonders verbundenen Wissenschaftler gehen, die beide Professuren an der Universität Leipzig innehaben, erfüllt mich mit besonderem Stolz" betonte Prof. Dr. med. Beate A. Schücking, Rektorin der Universität Leipzig.
http://www.saw-leipzig.de/presse/wissenschaftspreis_2016
v.l.: Prof. Dr. Annette G. Beck-Sickinger, Oberbürgermeister Burkhard Jung, Prof. Dr. Manfred Ruders ...
Source: Swen Reichhold
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
v.l.: Prof. Dr. Annette G. Beck-Sickinger, Oberbürgermeister Burkhard Jung, Prof. Dr. Manfred Ruders ...
Source: Swen Reichhold
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).