idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2003 11:57

Universität Hannover auf der Fachmesse "Thermprocess" vertreten

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Institut für Elektrothermische Prozesstechnik präsentiert neuesten Forschungsstand

    Das Institut für Elektrothermische Prozesstechnik stellt auf der weltweit führenden Fachmesse für Industrieöfen und wärmetechnische Produktionsverfahren "Thermprocess 2003" vom 16. bis 21. Juni neueste Forschungsergebnisse vor. Der Gemeinschaftsstand (Halle 4/ G 21) des Instituts mit der Forschungsgemeinschaft Industrieofenbau e.V. (FOGI) bietet die Möglichkeit, Partner für Kooperationsvorhaben oder Auftraggeber für Forschungsprojekte zu gewinnen. Das Institut der Universität Hannover präsentiert sich in der kommenden Woche mit rund 280 weiteren Ausstellern auf dem Düsseldorfer Messegelände.

    Hochtemperaturschmelzen ohne Topf und Tiegel

    Ein Exponat der Instituts der Universität Hannover war bereits Thema auf der Hannover Messe 2001. Bei diesem sogenannten Skull-Verfahren handelt es sich um eine Vorrichtung zum induktiven Hochtemperatur-Schmelzen elektrisch schwach leitfähiger Werkstoffe, wie etwa Keramiken oder Gläser. Besonders ist, dass das Ausgangsmaterial direkt in eine einwindige Spule gefüllt wird und mittels elektromagnetischer Hochfrequenz-Felder geschmolzen wird - bei Temperaturen von zum Teil über 3000 Grad Celsius. Die Vorteile dabei sind u.a. der hohe Wirkungsgrad, große Leistungsdichten sowie praktisch keine Verunreinigungen der Schmelze.
    Unternehmen, die im Bereich der Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Gläsern, Keramiken und Oxiden arbeiten, können von dieser Forschung profitieren.

    Datenbank für den Industrieofenbau

    Das Institut für Elektrothermische Prozesstechnik verweist in diesem Jahr besonders auf eine extra für den Industrieofenbau entwickelte Datenbank thermophysikalischer Materialeigenschaften sowie auf die computergestützte Simulation spezieller Schmelzvorgänge in Industrieöfen. Die Prozesse werden im Computer simuliert, um Fehler zu vermeiden und Kosten und Zeit bei der Entwicklung zu sparen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Herbert Trümmann, Institut für Elektrothermische Prozesstechnik, Tel. 0511/ 762-4360, gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).