Am 19. April findet von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr die elfte Auflage der Firmenkontaktmesse Praxis@Campus der Hochschule Koblenz statt, in diesem Jahr kurz vor den Toren Bonns, am RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen. Im Rahmen dieser Veranstaltung, die sich an Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der drei Hochschulstandorte Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen sowie an alle Studierenden der Wissenschaftsregion Bonn richtet, präsentieren sich erneut attraktive Unternehmen und Institutionen mit ihren Jobangeboten und Karrieremöglichkeiten.
REMAGEN/KOBLENZ. Am 19. April findet von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr die elfte Auflage der Firmenkontaktmesse Praxis@Campus der Hochschule Koblenz statt, in diesem Jahr kurz vor den Toren Bonns, am RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen. Im Rahmen dieser Veranstaltung, die sich an Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der drei Hochschulstandorte Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen sowie an alle Studierenden der Wissenschaftsregion Bonn richtet, präsentieren sich erneut attraktive Unternehmen und Institutionen mit ihren Jobangeboten und Karrieremöglichkeiten.
Durch den vielfältigen Branchenmix bietet die Messe Karriereangebote für Studierende aller Fachbereiche. Viele der mehr als 70 Aussteller nehmen seit vielen Jahren an der Messe teil, um frühzeitig qualifizierte Nachwuchskräfte kennen zu lernen, um Erfahrungen auszutauschen sowie um innovative Kooperationen und Forschungsprojekte zu initiieren. Im Rahmen des umfangreichen Vortragsprogramms geben zudem Referentinnen und Referenten aus den Unternehmen aus erster Hand Tipps zum Berufseinstieg.
"Praxis@Campus ist weit mehr als eine reine Stellenbörse“, betont Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz. "Hier finden Studierende bereits während des Studiums Zugang zu Personalverantwortlichen und Fachleuten und haben so die Gelegenheit, das Fundament für ihren späteren Berufsweg zu legen." Obwohl viele der sich bei Praxis@Campus präsentierenden Unternehmen weltweit agieren, spiele der lokale Bezug auf dieser Firmenkontaktmesse eine nicht zu unterschätzende Rolle. „Auch namhafte Bonner Unternehmen sind vertreten und präsentieren ihre Jobangebote und Karriereperspektiven, wie die Deutsche Post DHL Group, das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik, das Johanneshaus, die Firma Horbach oder die DHPG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,“ so Bosselmann-Cyran.
Die Firmenkontaktmesse stellt einen deutlichen Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis dar. Ziel von Praxis@Campus ist es nicht allein, qualifizierten Nachwuchs für Berufseinstiege, Praxisphasen und Abschlussarbeiten zu vermitteln – es geht auch um den Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. In Gesprächen mit dem engagierten Professorenteam der Hochschule Koblenz lassen sich Anknüpfungspunkte und Wege für Wissenstransfer im Rahmen von innovativen Kooperationen finden.
Der RheinAhrCampus Remagen ist Mitglied der „Wissenschaftsregion Bonn“. In einem aktiven Netzwerk sind die Hochschulen dieser Region miteinander verbunden. Die Firmenkontaktmesse Praxis@Campus öffnet daher ihre Türen selbstverständlich auch wieder für Studierende der Rheinischen Friedrich-Willhelms-Universität Bonn, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der IUBH (International University of Applied Sciences) sowie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Informationen zur Messe, den Ausstellern und dem Vortragsprogramm sind unter www.praxis-at-campus.de abrufbar.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Mathematics, Mechanical engineering
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).