idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2003 16:43

Lernen und dabei Spaß haben

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Kontinuierlich in kleinen Happen lernen, weil's Spaß macht, anstatt sich kurz vor der Prüfung unter Stress den gesamten Stoff ins Kurzzeitgedächtnis zu "hämmern": Das neue ExaQuiz (www.ExaQuiz.de) bietet Medizinstudierenden eine effiziente Lernhilfe für die schriftlichen Examina. Entwickelt wurde sie von Dozenten und Studierenden der Arbeitsgruppe Klinische Anatomie der Medizinischen Fakultät der Universität Münster gemeinsam mit dem MedWeb-Team der Fakultät und des Universitätsklinikums. Die 1994 am Institut für Medizinische Informatik und Biomathematik eingerichtete Projektgruppe MedWeb hat die Aufgabe, die Informationsmöglichkeiten des Internet für Fakultät und Klinikum zu erschließen.

    ExaQuiz bietet als bundesweit verfügbares kostenloses Online-Angebot erstmalig ein Lernkonzept für die schriftlichen Examina des Medizinstudiums. Denn im Gegensatz zur mündlichen Prüfung gab es bisher keine spezielle Vorbereitung auf die schriftliche Prüfungsform des "multiple choice" im Lehrangebot der Medizinischen Fakultät. Auf dynamisch aus einer Datenbank generierten Internetseiten ist innerhalb des Programms jeden Tag eine Anzahl von didaktisch aufbereiteten Lerneinheiten abrufbar. Schritt für Schritt wird der Nutzer bis zur Prüfung durch den gesamten Stoff geführt. "Uns war wichtig, dass sich diese Lerneinheiten auf das Wesentliche konzentrieren", erläutert Privatdozent Dr. Timm Filler, Mitarbeiter des Instituts für Anatomie und einer der drei federführenden Köpfe des Entwicklerteams.

    Neben fachlichem Feedback erhält der Nutzer auch die Information, wo er mit seinen Leistungen aktuell steht. Das ansprechende Layout, das sich an den MedWeb-Seiten orientiert, sowie eingestreute Spaßfragen bieten zusätzliche Lernanreize. Eine Besonderheit, die nur ExaQuiz bietet, ist das anonymisierte Ranking, bei dem Studierende sämtlicher Medizinischer Fakultäten in Deutschland in einen Lernwettstreit eintreten können.

    Das Programm startet mit dem kompletten Grundlagenfach Anatomie. Wenn ExaQuiz bei den Studierenden gut ankommt, werde das Entwicklerteam die "Knochenarbeit der Fragenaufbereitung", so der frisch examinierte Arzt im Praktikum Christoph Schülke, der seit Beginn des Projekts dabei ist, weiter treiben und auch alle anderen Fächer entsprechend bearbeiten. Erste Testdurchläufe stimmen Dr. Thomas Ganslandt von der Projektgruppe MedWeb optimistisch: "Studierende, die Zugriff auf
    die Vorversionen hatten, haben immer wieder in ihrer Freizeit Fragen nur so zum Spaß gelöst." Kommentare und Verbesserungsvorschläge von Nutzern sind unter E-Mail Klinische.Anatomie@uni-muenster.de ausdrücklich erwünscht.


    More information:

    http://www.exaquiz.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).