idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2016 12:06

HfTL fördert MINT-Talente

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Wenn am 21. April 2016 im Neuen Rathaus Leipzig der 9. MINT-Tag eröffnet wird, dann gehört die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) zu den teilnehmenden „MINT-Akteuren“. Bereits seit mehreren Jahren ist die Hochschule fester Bestandteil des regionalen MINT-Netzwerkes und Teilnehmer der MINT-Tage.

    „Die Teilnahme an den MINT-Tagen bietet uns die Möglichkeit, neue Partner zu treffen, bestehende Partnerschaften zu vertiefen und den MINT-Gedanken weiter nach außen zu tragen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe, Rektor der HfTL.

    Die Telekom-eigenen Hochschule präsentiert in diesem Jahr mit einem von Studierenden entwickelten Spiel interaktiv die zahlreichen Facetten eines naturwissenschaftlich-technischen Studiums.
    Den Schlüssel zum Erfolg bei ihrem Engagement im Leipziger MINT-Netzwerk erläutert Frau Prof. Dr.-Ing. Sabine Wieland ab 13:45 Uhr in einem der angebotenen Workshops.
    Prof. Sabine Wieland lehrt an der HfTL im Fachgebiet Software Engineering mit dem Schwerpunkt Cloud, Verteilte Systeme und Datensicherheit.
    Als Vorsitzende des Leipziger MINT-Netzwerkes engagiert Sie sich seit mehreren Jahren für die intensive Förderung der naturwissenschaftlichen Disziplinen über unterschiedliche Altersstufen und Bildungseinrichtungen. Für Ihr Engagement bei der Förderung junger Talente, zum Beispiel durch den Software-Engineering-Wettbewerb an der HfTL, erhielt Prof. Sabine Wieland den Titel „Professorin des Jahres“ im Wettbewerb des Absolventenmagazins „Unicum Beruf“ in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik.

    Mit vielen attraktiven Angeboten, wie dem Schnupperstudium, Studien-Infotagen, Kinder-Uni, Workshops und Fachvorträgen fördert die HfTL über das gesamte Jahr interessierte MINT-Talente. Viele dieser Aktivitäten werden mit Partnern, wie der Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft e.V. , der Arwed-Rossbach-Schule oder dem Berufsschulzentrum Elektrotechnik realisiert.

    So können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Studierenden ihr Wissen rund um LINUX in einer Akademie in der Hochschule erweitern und sich unter anderem auf den Leipziger RoboCup vorbereiten.
    Eines der erfolgreichsten Formate bei der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte ist die mit Unterstützung der Deutschen Telekom Stiftung in der HfTL initiierte Junior-Ingenieur-Akademie. Schülerinnen und Schüler aus Leipziger Gymnasien erleben in vier Semestern spannende Einblicke in die Welt der Informatik, der Roboter und Automobile.

    Über die HfTL:
    Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik immatrikuliert.


    More information:

    http://www.hftl.de


    Images

    Bau einer Binäruhr
    Bau einer Binäruhr


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Bau einer Binäruhr


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).