idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2016 12:00

HANNOVER MESSE: DFKI demonstriert Design-Ansatz für autonome Systeme an neuem Laufroboter MANTIS

Andrea Fink DFKI Bremen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Die Herausforderung für die Robotik besteht heute darin, Systeme zu entwickeln, die in der Lage sind, selbstständig anspruchsvolle Aufgaben zu meistern – und das möglichst effizient und kostengünstig. Im Projekt D-Rock erarbeitet das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Werkzeuge und Verfahren zur anwenderfreundlichen, modellbasierten Entwicklung komplexer Roboter. Der Design-Ansatz wird vom 25. bis zum 29. April auf der HANNOVER MESSE 2016 am Stand des Fachforums Autonome Systeme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – Halle 2, Stand B01 – vorgestellt und an dem biomimetischen Laufroboter MANTIS demonstriert.

    Die Umgebung erkennen, Veränderungen darin wahrnehmen, und die Handlungsweise bei der Erledigung einer Aufgabe daran anpassen: Autonome Systeme sollen sich schnell auf unvorhergesehene Situationen einstellen und in diesen agieren können. Dafür müssen sie in der Lage sein, ihre Verhaltensmodelle auf die vorhandene Hard- und Software abzustimmen und sich somit dynamisch zu rekonfigurieren. In dem vom BMBF geförderten Projekt D-Rock befassen sich Forscher des DFKI mit der Standardisierung des Entwicklungsablaufes auf allen Ebenen eines autonomen Systems: vom Hardwaredesign, über die Elektronikentwicklung bis zur Software und Verhaltensmodellierung. Dabei stellt D-Rock auch einen neuen verbesserten Standard zu Roboterbetriebssystemen wie ROS dar. Der Design-Ansatz soll bei den hoch komplexen Robotersystemen der nächsten Generation zur Anwendung kommen, die als autonome Systeme in unbekannten und unstrukturierten Umgebungen eingesetzt werden, und die Fähigkeiten heutiger Systeme weit übertreffen.

    Demonstriert wird D-Rock anhand von MANTIS, einem mehrgliedrigen Laufroboter (Größe LxBxH: 2,5 m x 2,5 m x 1,85 m), der als mobiler Manipulator in dem vom DLR geförderten Vorhaben LIMES (FKZ 50RA1218 & 50RA1219, BMWi) entwickelt wurde. Sein flexibler und adaptiver Bewegungsapparat ermöglicht einen hohen Grad an Mobilität auf unebenen und unstrukturierten Oberflächen. Die vorderen beiden Extremitäten können zum Laufen und als Manipulatoren eingesetzt werden. Greifwerkzeuge, welche mit einer multimodalen Sensorik ausgestattet sind, ermöglichen die durch taktile Wahrnehmung gestützte Handhabung von Objekten. MANTIS ist in der Lage, autonom in unterschiedlichen Einsatzgebieten zu agieren: Er kann Objekte bewegen und so beispielsweise bei Katastropheneinsätzen in schwer zugänglichem Gelände bei der Rettung Überlebender helfen. Auf der HANNOVER MESSE gibt MANTIS einen ersten Eindruck von seinen Fähigkeiten: in einem Katastrophenszenario räumt er selbstständig Geröll aus dem Weg. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit Hilfe spezieller Marker selber mit dem Roboter interagieren.

    Am Montag, den 25. April, stellt Henning Kagermann, Sprecher des Fachforums Autonome Systeme und acatech Präsident, Bundesforschungsministerin Johanna Wanka Lösungen, wie D-Rock, aus dem Fachforum Autonome Systeme vor. Das Fachforum Autonome Systeme ist Teil des Hightech-Forums der Bundesregierung. Über 60 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft – darunter Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der DFKI-Geschäftsführung, und Prof. Dr. Frank Kirchner, Leiter des DFKI Robotics Innovation Center – erarbeiten hier Anwendungsbeispiele selbstständiger Maschinen und Programme und formulieren Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik.

    Mehr Informationen zum Fachforum Autonome Systeme: www.acatech.de/autonome-systeme

    Mehr Informationen zum DFKI Robotics Innovation Center: www.dfki.de/robotik

    Bildmaterial

    Unter http://uk.dfki.de/extern/2016_HMI_DFKI_photos_D-Rock stehen Bilder zum Download bereit. Diese können Sie mit Nennung der Quelle gerne verwenden.

    D-Rock_1 und D-Rock_2: Der Laufroboter MANTIS in einer aufrecht stehenden Haltung, um die Fähigkeiten zur zwei-arm Manipulation zu nutzen
    Quelle: DFKI GmbH; Foto: Annemarie Hirth

    D-Rock_3: Morphologie und Freiheitsgrade des Roboters MANTIS
    Quelle: DFKI GmbH, technische Zeichnung: Marc Manz

    D-Rock_4: Die Ergebnisse des D-Rock Projektes werden auf dem Roboter MANTIS anhand eines Szenarios aus der DARPA Robotic Challenge evaluiert
    Quelle: DFKI GmbH, technische Zeichnung: Kai Alexander von Szadkowski

    DFKI-Kontakt
    Prof. Dr. Frank Kirchner
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Robotics Innovation Center
    Robert-Hooke-Straße 1
    D-28359 Bremen
    Telefon: +49 421-178 45 4100
    E-Mail: Frank.Kirchner@dfki.de

    DFKI-Pressekontakt
    Team Unternehmenskommunikation Bremen
    Telefon: +49 421 17845 4180
    Mobil: +49 176 320 455 83
    E-Mail: uk-hb@dfki.de

    acatech-Kontakt
    Christoph Uhlhaas
    Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: +49 30 20 63 09 642
    Mobil: +49 172 144 58 52
    E-Mail: uhlhaas@acatech.de


    More information:

    http://www.acatech.de/autonome-systeme
    http://www.dfki.de/robotik


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).