Neben der Familienfreundlichkeit und der Nachhaltigkeit hat sich die Hochschule Harz bereits seit mehreren Jahren der Gesundheitsförderung aller Hochschulmitglieder verschrieben. Regelmäßige Aktions- und Informationstage sowie das Angebot einer aktiven Mittagspause erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit. Anfang April wurde ein Kooperationsvertrag mit der Krankenkasse IKK gesund plus unterzeichnet, um ein professionelles Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zu etablieren.
„Mit der Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements möchte die Hochschule Harz einen Beitrag zur weiteren Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Erhöhung des Gesundheitsbewusstseins aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten“, betont Hochschul-Kanzler Michael Schilling. Koordinatorin der Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ist Antje Cleve, gleichzeitig Leiterin des Hochschulsports. Sie erklärt: „Unsere Maßnahmen umfassen betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Aspekte der Führungskultur.“
Im nächsten Schritt erfolgt die Durchführung einer Mitarbeiterbefragung in Zusammenarbeit mit der IKK gesund plus; daran anschließen werden sich Maßnahmen zur Verhaltens- und Verhältnisprävention. „Unter ersterem verstehen wir die aktive Mittagspause – unseren Pausenexpress – sowie Lungenvolumen- oder Blutzuckertests, Gesundheitstage und Seminare zu Ernährung, Mitarbeiterführung und Stressbewältigung. Letzteres umfasst eine zielgerichtete Kommunikation sowie Arbeitsschutz und Arbeitsplatzgestaltung; erst kürzlich wurden beispielsweise Trinkwasserbrunnen an beiden Hochschulstandorten installiert“, erklärt Antje Cleve.
Weiterführende Informationen unter: https://www.hs-harz.de/betriebliches-gesundheitsmanagement/.
https://www.hs-harz.de/betriebliches-gesundheitsmanagement/
Dr. Olaf Haase (l.), Referent Gesundheitsmanagement bei der IKK gesund plus, und Michael Schilling, ...
Criteria of this press release:
Business and commerce, all interested persons
interdisciplinary
regional
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
Dr. Olaf Haase (l.), Referent Gesundheitsmanagement bei der IKK gesund plus, und Michael Schilling, ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).