An der Fachhochschule Erfurt startet die öffentliche Vortragsreihe zum Thema "Zukunft_Stadt?!". Ab 03. Mai werden in insgesamt fünf Vorträgen Trends und Entwicklungen internationaler Städte und Stadtregionen beleuchtet. Die Vorträge beginnen jeweils 16 Uhr an der Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, Erfurt.
Die „Zukunft_Stadt?!“ wird in einer öffentlichen Vortragsreihe an der Fachhochschule Erfurt thematisiert. Beginnend mit dem Vortrag „Smart City vor dem Hintergrund internationaler Fallstädte“ von Dr. Jens Libbe (Berlin) am 03. Mai werden in insgesamt fünf Vorträgen Trends und Entwicklungen internationaler Städte und Stadtregionen beleuchtet. Die Vorträge beginnen jeweils 16 Uhr im Raum 9.3.02 an der Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25 (Haus 9, 3. Etage).
In den Vorträgen werden Fragen behandelt, wie die Stadt der Zukunft aussieht und wie sie vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen zukunftsfähig gestaltet werden kann. Anhand verschiedener Projekte und Erfahrungen in internationalen Städten berichten Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und angewandter Forschung über ausgewählte Stadtentwicklungsthemen. Die weiteren Themen reichen von der „Großen Transformation für die Städte“ über „Nachhaltigkeitsansätze in der schweizerischen Wohnungswirtschaft“ bis hin zur „Integration von Geflüchteten und Migranten in der Stadtentwicklung und der Postfossilen, smarten und lebenswerten Stadt“.
Interessierte sind zu den Vorträgen herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird die öffentliche Vortragsreihe von der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung und dem ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt. Die Reihe knüpft an der strategischen Innovations- und Forschungsagenda „Zukunftsstadt“ des Bundesforschungsministeriums gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium an.
Kontakt:
Professor Dr.-Ing. Heidi Sinning, E-Mail: sinning@fh-erfurt.de
Fakultät Architektur und Stadtplanung, ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt
Die Reihe beinhaltet im Einzelnen folgende Programmpunkte:
03. Mai
Smart City vor dem Hintergrund internationaler Fallstädte, Dr. Jens Libbe (Difu - Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin)
17. Mai
Der Umzug der Menschheit - die transformative Kraft der Städte, Teresa Schlüter, Ph.D. (WBGU - Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Berlin)
31. Mai
Integriertes Wohnen in der „Kalkbreite“ und im „Hunziker Areal“ in Zürich – Nachhaltige Sharing-Ansätze in der schweizerischen Wohnungswirtschaft, Professor Dr.-Ing. Heidi Sinning (ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt)
07. Juni
Geflüchtete und Migranten als Impulse für die Stadtentwicklung – Beispiele aus Mailand und Wien, Professor Dr. Ingrid Breckner (HCU - HafenCityUniversität, Hamburg)
14. Juni
Postfossil, smart und lebenswert? Konzepte für Zukunftsstädte untersucht am Beispiel von Amsterdam, Kopenhagen und Wien, Professor Dr. Dieter Rink (UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig)
12. Juli
Plakatausstellung und Eröffnung
Ort: Fakultät Architektur und Stadtplanung, Schlüterstraße 1, Galerie
Die Vorträge finden jeweils ab 16 Uhr im Raum 9.3.02 (Haus 9, 3. Etage) der Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, statt.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Cultural sciences, Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).