Bildung, Beratung, Begegnung – unter diesen „drei Bs“ engagiert sich die Hochschule Düsseldorf weiterhin für die auch in der Landeshauptstadt steigenden Zahlen der Flüchtlinge. Bereits seit einiger Zeit bietet die Hochschule verschiedene Beratungsleistungen durch das International Office in Hinblick etwa auf Behördenformalitäten an. In diesem Sommersemester hat zudem ein offenes Vorlesungsprogramm an den Fachbereichen gestartet.
Nun öffnet auch die Hochschulbibliothek ihre Dienstleistungen für geflüchtete Menschen. Die Hochschule Düsseldorf hat Flüchtlinge innerhalb ihres Gasthörerprogramms von der Zahlung des Gasthörerbeitrags bereits zum aktuellen Sommersemester befreit. Damit sind sie künftig auch von der Gebührenpflicht für den Benutzungsausweis der Hochschulbibliothek befreit. Dies ermöglicht die kostenlose Ausleihe von Medien (Bücher, CDs, DVDs) und die Nutzung der über das Internet bereitgestellten digitalen Angebote innerhalb der Bibliothek.
Darüber hinaus können alle geflüchteten Menschen ebenso wie interessierte Bürgerinnen und Bürger die Bestände an gedruckten Büchern und Zeitschriften in der Hochschulbibliothek sowohl am Campus Derendorf als auch am Campus Golzheim kostenlos vor Ort benutzen.
http://www.hs-duesseldorf.de
http://www.hs-duesseldorf.de/fluechtlingshilfe
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).