Bildung, Beratung, Begegnung – unter diesen „drei Bs“ engagiert sich die Hochschule Düsseldorf weiterhin für die auch in der Landeshauptstadt steigenden Zahlen der Flüchtlinge. Bereits seit einiger Zeit bietet die Hochschule verschiedene Beratungsleistungen durch das International Office in Hinblick etwa auf Behördenformalitäten an. In diesem Sommersemester hat zudem ein offenes Vorlesungsprogramm an den Fachbereichen gestartet.
Nun öffnet auch die Hochschulbibliothek ihre Dienstleistungen für geflüchtete Menschen. Die Hochschule Düsseldorf hat Flüchtlinge innerhalb ihres Gasthörerprogramms von der Zahlung des Gasthörerbeitrags bereits zum aktuellen Sommersemester befreit. Damit sind sie künftig auch von der Gebührenpflicht für den Benutzungsausweis der Hochschulbibliothek befreit. Dies ermöglicht die kostenlose Ausleihe von Medien (Bücher, CDs, DVDs) und die Nutzung der über das Internet bereitgestellten digitalen Angebote innerhalb der Bibliothek.
Darüber hinaus können alle geflüchteten Menschen ebenso wie interessierte Bürgerinnen und Bürger die Bestände an gedruckten Büchern und Zeitschriften in der Hochschulbibliothek sowohl am Campus Derendorf als auch am Campus Golzheim kostenlos vor Ort benutzen.
http://www.hs-duesseldorf.de
http://www.hs-duesseldorf.de/fluechtlingshilfe
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).