Aleksandra Trifunovic, Arbeitsgruppenleiterin am Exzellenzcluster für Alterungsforschung CECAD wird das REMIX Projekt (REgulation der MItochondrialen GeneXpression) koordinieren. Außer Aleksandra Trifunovic besteht das REMIX-Netzwerk aus anderen führenden Experten der Mitochondrien-Forschung, darunter Thomas Langer und Elena Rugarli (beide CECAD PIs), James Stewart (MPI AGE) und Forscherinnen und Forschern von sechs führenden Europäischen Universitäten.
Hauptziel des REMIX-Netzwerks ist es, die Fähigkeiten Europäischer Forschungsgruppen zu vereinen und für die Ausbildung der nächsten Generation Wissenschaftler strategisch zu nutzen. Das Programm wird dazu beitragen die molekularen Mechanismen der Genexpression in Mitochondrien aufzuklären.
Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle – und sie spielen eine wichtige Rolle im Alterungsprozess und Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer und Diabetes Typ 2. „Obwohl diese Krankheiten häufig sind, verstehen wir die Mechanismen der mitochondrialen Genexpression noch immer nur überraschend oberflächlich. Therapeutische Maßnahmen sind daher weitgehend unerforscht.” so Aleksandra Trifunovic. „Die Komplexität der mitochondrialen Genexpression beruht auf zwei verschiedenen Genomen und verlangt daher einen interdisziplinären Ansatz, bei dem unterschiedliche Forscherteams zusammenfinden. Wir sind sehr froh die Chance zu haben in den nächsten vier Jahren die Forschung weiter voran zu treiben.”
Das Zentrum für molekulare Medizin (ZMMK), das Cluster Biotechnologie Nordrhein-Westfalen (BIO.NRW) und die EIT Health GmbH sind einige der wichtigen Partner um den Erfolg des REMIX-Netzwerkes sicherzustellen. Das Innovative Training Netzwerk (ITN) ist Teil der kompetitiven Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen und wird von der Europäischen Kommission als Teil des Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 für Forschung und Innovation ausgelobt. Das REMIX-Projekt wird in den nächsten vier Jahren mit insgesamt 3,9 Millionen Euro gefördert.
Kontakt: Prof. Dr. Aleksandra Trifunovic
Principal Investigator, CECAD, Institute for Genetics
Tel: +49 221 478 84291
E-Mail: aleksandra.trifunovic[at]uk-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).